PATHWAYS TO EQUITY AND OPPORTUNITY

TRIEBKRÄFTE DER VERÄNDERUNG
Die Grundprinzipien für sinnvolle Fortschritte auf dem Weg zur Geschlechtergleichstellung im Verkehrssektor. Die wichtigsten Triebkräfte der Veränderung, die berücksichtigt werden müssen, nämlich: digitale Technologie, Klimawandel, internationale Finanzwirtschaft, informelle Beschäftigung.

ZUGANG ZU MENSCHENWÜRDIGER ARBEIT
Infragestellung der Mythen um "Männerarbeit" und "Frauenarbeit" am Arbeitsplatz und Umsetzung von Initiativen zur Förderung der Beschäftigung von Frauen im Verkehrssektor, die die berufliche Segregation durchbrechen.

ARBEITSPLATZBINDUNG
Es sind Maßnahmen erforderlich, um Probleme am Arbeitsplatz zu bewältigen, die Frauen davon abhalten, eine Beschäftigung im Sektor aufzunehmen und langfristig beizubehalten, wie fehlender sicherer Zugang zu angemessenen Sanitäranlagen, schlechte Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Lohnungleichheit, Gewalt und Belästigung.

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN
Qualifikationen, Ausbildung und berufliche Aufstiegsmöglichkeiten. Ein gleicher Zugang zu Ausbildungs-, Umschulungs- und Weiterqualifizierungsangeboten für Frauen aller Altersstufen ist wichtig, um den Einstieg von Frauen in die Branche und verschiedene Berufe zu fördern.
WOMEN CHALLENGING MALE DOMINATED TRANSPORT PROFESSIONS
Connected
NACHRICHTEN
NACHRICHTEN
Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
resources
Resources
46. ITF-KONGRESS 2024 Protokoll Des Kongresses
Mit über 1.600 Delegierten von 475 Gewerkschaften aus 131 Ländern war der 46. ITF-Kongress in Marrakesch (Marokko) als erster Kongress in der arabischen Welt ein historischer Moment – eine