Die Politik für nutzerorientierte öffentliche Verkehrssysteme beschreibt unsere Vorstellung eines sozialen öffentlichen Verkehrsmodells. Die 28 politischen Forderungen beziehen sich auf sechs wesentliche Aspekte des öffentlichen Verkehrs: Staatseigentum, Finanzierung aus öffentlichen Mitteln, Beschäftigung und menschenwürdige Arbeit, Frauen im öffentlichen Verkehrssektor, Kontrolle der Beschäftigten über Technologien und Klimawandel. Die ausführlichen Kapitel stützen sich auf drei Quellen: bestehende ITF-Leitlinien und -Erklärungen, aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen im öffentlichen Personennahverkehr und Beiträge externer Organisationen und Aktivist*innen. Die von diesen Organisationen verfassten Kapitel geben die Meinungen der jeweiligen Autor*innen wieder und entsprechen nicht unbedingt denen der ITF und ihrer Mitgliedsorganisationen. Jedes Kapitel enthält Fallbeispiele sowie unterstützende Kampagnenmaterialien und Bildungsressourcen.
Forderungen für eine nutzerorientierte öffentliche Verkehrspolitik
Kapitel 1 Staatseigentum von WeOwnIt
Kapitel 2 Finanzierung aus öffentlichen Mitteln vom Centre for Research on Employment
Kapitel 3 Beschäftigung und menschenwürdige Arbeit von Julie Porter
Kapitel 4 Frauen im öffentlichen Verkehrssektor
Kapitel 5 Kontrolle der Beschäftigten über Technologien – steht in Kürze zur Verfügung
Weitere Informationen unter www.OurPublicTransport.org oder auf Anfrage per E-Mail an opt@itf.org.uk.
Neuen Kommentar posten