Wie unterstützt die ITF weibliche Beschäftigte bei den Bahnen?
Der Bahnsektor ist eine Männerdomäne. Weibliche Bahnbeschäftigte arbeiten überwiegend in der Verwaltung, im Verkauf, im Cateringbereich oder als Reinigungspersonal. Darüber hinaus sind sie auch häufig in ausgelagerten Tätigkeitsbereichen anzutreffen.
Die Herausforderungen für weibliche Beschäftigte bei den Bahnen
- Die Tätigkeiten von Frauen gehören in der Regel zu den am niedrigsten bezahlten im Bahnsektor.
- Sie erhalten nur schwer Zugang zu den Führungsetagen.
- Infolge von Outsourcing sind ihre Beschäftigungsverhältnisse prekär und nur wenige sind gewerkschaftlich organisiert.
- Bestimmte Tätigkeiten sind Frauen versperrt, entweder durch Gesetze oder die geltende Unternehmenspolitik.
- Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, z. B. im Hinblick auf Gewalt und sexuelle Belästigung oder Schwangerschafts- und Mutterschutzbestimmungen.
Weltweite ITF-Konferenz für weibliche Bahnbeschäftigte
Im Dezember 2008 führte die ITF in Brasilien ihre erste Konferenz zu den Anliegen und Problemen weiblicher Bahnbeschäftigter durch.
Die Delegierten befassten sich mit den folgenden Themen:
- Unterrepräsentanz von Frauen in technischen und betrieblichen Bereichen sowie in Führungspositionen
- Folgen von Restrukturierung und Outsourcing für weibliche Bahnbeschäftigte
- Probleme im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Mutterschaft, Gewalt, sexueller Belästigung und Diskriminierung
- Frauen in den Gewerkschaften: Vertretung und Übernahme von Führungsaufgaben auf verschiedenen Ebenen.
Die Rolle der Gewerkschaften und ihrer Mitglieder
Wir tragen Verantwortung dafür, Bewusstsein für die Anliegen und Probleme weiblicher Beschäftigter im Bahnsektor zu schaffen. Wir müssen weibliche Bahnbeschäftigte ferner dazu motivieren, Gewerkschaften beizutreten und sich aktiv in ihnen zu engagieren.
Dazu könnt ihr beitragen, indem ihr uns Informationen zu den folgenden Themen gebt:
- Beschäftigungsbereiche von Frauen innerhalb des Sektors und damit verbundene Aspekte im Hinblick auf Arbeitgeber-/Arbeitnehmerbeziehungen
- Kampagnen und bewährte Praktiken für die Inangriffnahme von Anliegen und Problemen am Arbeitsplatz
- Strategien für die Organisierung und Mobilisierung weiblicher Bahnbeschäftigter.
Melde dich noch heute zum ITF-Netzwerk für weibliche Bahnbeschäftigte an, um Frauen im Bahnsektor Gehör zu verschaffen und für mehr Chancengleichheit zu sorgen. Schick eine E-Mail an inlandtransport@itf.org.uk.