ITF Afrika
Solidarität mit afrikanischen Verkehrsgewerkschaften
In Afrika gehören der ITF mittlerweile Gewerkschaften aus allen Regionen des Kontinents und allen wichtigen Sprachgruppen an, darunter Englisch, Französisch, Arabisch und Portugiesisch.
Unsere Schwerpunkte liegen in den folgenden Bereichen:
- Erweiterung der gewerkschaftlichen Mitgliederbasis
- Bekämpfung der HIV/Aids-Bedrohung
- Förderung der Partizipation von Frauen in den Gewerkschaften
- Förderung der Partizipation junger Arbeitnehmer/innen in den Gewerkschaften
- Kartierung von Verkehrsdrehkreuzen und -korridoren mit geschulten weiblichen und jungen Beschäftigten
- Stärkung der Gewerkschaften durch nationale Koordinierungsmaßnahmen zur Förderung der Solidarität
- Verbesserung der Kommunikationskompetenzen und -kapazitäten
Gewerkschaftsrechtsverletzungen und fehlende Gewerkschaftsrechte stellen in unserer Region ein zunehmendes Problem dar. Die beste Chance, das zu ändern, liegt im Aufbau einer effektiven nationalen Koordination. Fast jedes afrikanische Land, in dem die ITF mehr als zwei Mitgliedsorganisationen hat, verfügt inzwischen über einen ITF-Koordinierungsausschuss. Darüber hinaus wurden subregionale Ausschüsse gegründet, um die Kommunikation zwischen den Ländern zu unterstützen.
Das ITF-Regionalbüro Afrika befindet sich in Nairobi (Kenia).
Unser Vertreter für die französischsprachigen Länder Afrikas und die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) hat seinen Sitz in Abijan (Côte d'Ivoire/Elfenbeinküste).