Junge Arbeitnehmer/innen sind die Zukunft der Gewerkschaften
Junge Arbeitnehmer/innen haben es in der Hand, die Gewerkschaftsbewegung durch ihr aktives gewerkschaftliches Engagement voranzubringen.
Schau dir den Film Be Part of Something Big an und sieh selbst, was du erreichen kannst, wenn du dich engagierst.
{"preview_thumbnail":"/sites/default/files/styles/video_embed_wysiwyg_preview/public/video_thumbnails/tnebqi_Wzas.jpg?itok=YSAF8PRR","video_url":"https://youtu.be/tnebqi_Wzas","settings":{"responsive":1,"width":"854","height":"480","autoplay":0},"settings_summary":["Embedded Video (Responsive)."]}
Für welche Ziele kämpfen junge Arbeitnehmer/innen?
- Gleiche Bezahlung
Die Bezahlung junger Beschäftigter liegt häufig unter der ihrer älteren Kolleg/innen, was die Entstehung von Zwei-Klassen-Belegschaften zur Folge hat. Sie erhalten zudem häufiger nur den Mindestlohn. - Beseitigung prekärer Beschäftigung
Die Arbeitsplätze junger Beschäftigter sind oft unsicher, sie sind eher auf der Basis befristeter Verträge angestellt, vor allen in ausgelagerten Bereichen. - Gewerkschaftsrechte
Viele junge Arbeitnehmer/innen sind nicht gewerkschaftlich organisiert, besonders wenn sie als Aushilfs- oder Zeitarbeitskräfte beschäftigt sind. Das hat zur Folge, dass sie ihre Gewerkschaftsrechte nicht ausüben können. - Bildungsarbeit und gewerkschaftliche Organisation
Junge Menschen sind die Zukunft der Gewerkschaftsbewegung. Es ist wesentlich, dass sie das verstehen und sich einer Gewerkschaft anschließen.