Aufbau starker Gewerkschaften durch die Organisierung weiblicher Beschäftigter
Die ITF-Frauenabteilung widmet sich der Organisierung weiblicher Beschäftigter sowie der Stärkung ihres globalen Einflusses und ihrer Position in den Betrieben. Zur Verwirklichung dieser Ziele sind wir dabei, eine Gruppe weiblicher Führungskräfte aufzubauen.
Die Rolle der Frauenabteilung
Unter der Federführung des ITF-Frauenausschusses nimmt die Abteilung in Zusammenarbeit mit den der ITF angeschlossenen Gewerkschaften die Herausforderungen in Angriff, denen weibliche Verkehrsbeschäftige in aller Welt gegenüberstehen. Dazu gehören die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Arbeitsplätze, Bezahlung und Beschäftigungsbedingungen sowie Gewalt, Sexismus und Diskriminierung.
"Alle Gewerkschaften, die Beschäftigte organisieren, müssen eine branchenpolitische Strategie haben. Es geht nicht darum zu sagen: Wir wollen weibliche oder junge Beschäftigte organisieren. Wir müssen zeigen, dass wir uns bei Sachthemen durchsetzen können. Die Beschäftigten müssen die Gewerkschaften als Vehikel für Veränderungen wahrnehmen."
Sharon Graham, Unite, Großbritannien
Erhöhung der gewerkschaftlichen Durchsetzungskraft durch das ITF-Frauennetzwerk
Das ITF-Frauennetzwerk bietet weiblichen Verkehrsbeschäftigten ein informelles Forum für den Austausch von Materialien, Informationen und Erfahrungen.
Leitlinien, Videos, bewährte Praktiken und wichtige Berichte finden sich auf unserer Webseite im Bereich Ressourcen für Frauen.