Skip to main content

Unsere Leute

Der Frauenausschuss und das Frauennetzwerk der ITF

Der ITF-Frauenausschuss wird vom ITF-Kongress, dem höchsten Entscheidungsgremium der ITF, gewählt und von der ITF-Frauenabteilung unterstützt. Er ist maßgeblich für die folgenden Tätigkeitsbereiche zuständig:

  • Unterrichtung des ITF-Vorstands über die Anliegen und Probleme weiblicher Verkehrsbeschäftigter
  • Aufstellung des globalen ITF-Frauenarbeitsprogramms
  • Unterstützung von Kampagnen und Aktivitäten von der ITF angeschlossenen Gewerkschaften im Zusammenhang mit der Organisierung und Vertretung weiblicher Verkehrsbeschäftigter in aller Welt
  • Ermutigung angeschlossener Gewerkschaften zur gezielten Ansprache, Entwicklung und Befähigung von mehr weiblichen Führungskräften auf allen Ebenen.


"Weibliche Verkehrsbeschäftigte, die von ihren Gewerkschaften unterstützt werden, sind eine starke Kraft für Gerechtigkeit und Gleichheit in aller Welt."
Diana Holland, Vorsitzende des ITF-Frauenausschusses


Mitglieder des ITF-Frauenausschusses

Der Frauenausschuss ist ein demokratisches Gremium mit 35 Mitgliedern aus 27 Ländern. Dazu gehören die Vorsitzende sowie Vertreterinnen der Sektionen und Regionen. Weitere Sitze sind für die ITF-Vizepräsidentin und weibliche Vorstandsmitglieder reserviert.

Der Ausschuss setzt sich wie folgt zusammen:
 

Vorsitzende

Diana Holland (Unite the Union, Großbritannien)

stellvertretende Vorsitzende

Kalthoum Barkallah (FNCT, Tunesien)

stellvertretende Vorsitzende

Mich-Elle Myers (MUA, Australien)

stellvertretende Vorsitzende

Wilma Clement (BWU, Barbados)

 

Afrika

Regionalvertreterin

Anika Manavi (SYNTRAPAL, Togo)

Regionalvertreterin

Maryam Jummai Bello Yassin (NURTW, Nigeria)

Regionalvertreterin

Wendy Mwaonanji Kavolo (RWUM, Malawi)

Arabische Welt

Regionalvertreterin

Kalthoum Barkallah (FNCT, Tunesien)

Asien/Pazifik

Regionalvertreterin

Mich-Elle Myers (MUA, Australien)

Regionalvertreterin

Heity Ariaty (bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand Ende 2019), dann
Tina Agustien (2020 bis zum nächsten ITF-Kongress)
(beide SPKA, Indonesien)

Regionalvertreterin

Enktugs Bat-Erdene (FMRWU, Mongolei)

Regionalvertreterin

Sheela Naikwade (MSTKS, Indien)

Europa

Regionalvertreterin

Nuria Belenguer (UGT, Spanien)

Regionalvertreterin

Susanne Gällhagen (Kommunal, Schweden)

Regionalvertreterin

Diana Holland (Unite the Union, Großbritannien)

Regionalvertreterin

Maya Schwiegershausen-Güth (Ver.di, Deutschland)

Regionalvertreterin

Olga Vakulenko (ROSPROFZHEL, Russland)

Regionalvertreterin

Madlen Yordanova (FTTUB, Bulgarien)

Lateinamerika/Karibik

Regionalvertreterin

Alma Teresa Gonzalez (ATM, Mexiko)

Regionalvertreterin

Laura Cordoba (FNTCOTAC, Argentinien)

Regionalvertreterin

Dionne Howard (BWU, Barbados)

Nordamerika

Regionalvertreterin

Sara Gonzalez (IAM, USA)

Regionalvertreterin

Joy Thomson (CMSG, Kanada)

Regionalvertreterin

Leslie Dias (Unifor, Kanada)

Sektionsvertreterinnen

Zivilluftfahrt

Dorsaf Saihi (FNT, Tunesien)

Häfen

Monique Verbeeck (BTB, Belgien)

Fischereiwirtschaft

Sylvie Roux (FGTE-CFDT, Frankreich)

Binnenschifffahrt

Valérie Latron (FGTE-CFDT, Frankreich)

Eisenbahn

Simi Lalsingh (NFIR, Indien)

Straßentransport

Wilma Clement (BWU, Barbados)

Seeleute

Lena Dyring (NSU, Norwegen)

Fremdenverkehrsdienste

Praveena Singh (AIRF, Indien)

Frauenvertreterinnen im ITF-Vorstand

Afrika

Juliana Mpanduji (COTWU (T), Tansania)

Arabische Welt

Meryem Halouani (UMT, Marokko)

Asien/Pazifik

Mary Liew (SMOU, Singapur)

Europa

Valérie Latron (FGTE-CFDT, Frankreich)

Lateinamerika/Karibik

Janaina Fernandes (FNTF, Brasilien)

Nordamerika

Terri Mast (ILWU, USA)

Vertreterin für junge Verkehrsbeschäftigte

 

Jasmin Labarda (AMOSUP, Philippinen)

(Stand: Oktober 2018)
 

Das ITF-Frauennetzwerk

Dieses Netzwerk bietet weiblichen Mitgliedern von Verkehrsgewerkschaften ein informelles Forum für den Austausch von Informationen, Materialien und Erfahrungen. Die Gewerkschaften benennen dafür eine Kontaktperson und in einigen Regionen eine landesweite Netzwerk-Vertreterin.

"Es dient den weiblichen Mitgliedern von Verkehrsgewerkschaften als wichtiges Instrument für den Austausch von Wissen und Erfahrungen und eröffnet ihnen Wege, um innerhalb ihrer Gewerkschaften eine größere Rolle bei der Durchsetzung besserer Bezahlung und Bedingungen für alle weiblichen Beschäftigten des Landes zu spielen."
Samar Youssif Safan, ITF-Organisationsbeauftragte für weibliche Beschäftigte in der arabischen Welt

Wenn du Kontakt zum Frauennetzwerk aufnehmen oder dich ihm anschließen willst, sende eine E-Mail an women@itf.org.uk

Kannst du uns über deine Erfahrungen im Bereich des ITF-Frauennetzwerks berichten?

Wir sind an aktuellen Meldungen und Berichten für die ITF-Webseite interessiert, z. B. über Gewerkschaftsinitiativen, Arbeitskämpfe oder die Erfolge weiblicher Beschäftigter im Verkehrssektor.

Sende deinen Bericht per E-Mail an women@itf.org.uk.