Springe zum Hauptinhalt

Gewalt, Sexismus und Diskriminierung

Für die Gleichstellung weiblicher Beschäftigter

"Gewalt an Frauen hat wenig damit zu tun, dass der Mann gereizt wurde, und noch weniger mit dem, was das Opfer getan hat. Ihre Wurzeln liegen vielmehr im Wunsch des Mannes, Kontrolle und Macht über eine Frau auszuüben, sodass sie unabhängig davon geschieht, was sie getan oder nicht getan hat."

Zimbabwe Amalgamated Railwaymen's Union, Simbabwe

Heute werden mehr Fälle physischer, sexueller und emotionaler Gewalt an Frauen gemeldet als je zuvor.

Das Problem und seine katastrophalen Folgen werden zudem häufig nicht anerkannt. Weibliche Opfer von Gewalt haben oft Angst, Vorfälle anzuzeigen und leiden im Stillen.

Für ITF-Gewerkschaften bedeutet das, ihr Engagement zu intensivieren.

Die Rolle der Gewerkschaften bei der Bekämpfung der Diskriminierung von Frauen

Kampagnen für Gleichstellung am Arbeitsplatz bieten Gewerkschaften eine Chance, neue weibliche Mitglieder zu gewinnen und Frauen für die Übernahme aktiver Funktionen zu motivieren. Auf diese Weise können sie innerhalb der Branche, der Betriebe sowie der gesamten Gesellschaft Veränderungen bewirken.

Im Rahmen unserer Kollektivverhandlungen sollten wir die Verankerung geeigneter Politiken sicherstellen. Dazu gehören

  • familienfreundliche Arbeitszeiten.
  • das Recht auf Mutterschaftsurlaub.
  • Chancengleichheit beim Zugang zu gut bezahlten, sicheren Arbeitsplätzen und Aufstiegsmöglichkeiten.

Was kannst du tun?

Aktive Gewerkschaftsmitglieder können für das Thema Gewalt gegen Frauen sensibilisieren, indem sie

  • Frauen sichere Foren für den Erfahrungsaustausch geben.
  • gemeinsam das Schweigen brechen und offen über das Thema reden.
  • sich für Politiken zur Überwindung von Gewalt einsetzen, z. B. durch die Ergreifung von Maßnahmen gegen die Täter. 
  • mit zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammenarbeiten, die gleiche Ziele verfolgen.

Berichte uns über eure eigenen Maßnahmen und Erfolge per E-Mail an women@itf.org.uk

  • Frauen kämpfen gemeinsam gegen Gewalt - Hier gibt es Informationen (in schwedischer Sprache) über ein Seminar in Schweden, das hier auch in voller Länge angesehen werden kann. 

 

Neuen Kommentar posten

Restricted HTML

  • Allowed HTML tags: <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Lines and paragraphs break automatically.