Skip to main content

Was wir tun

Gewerkschaften mit starken institutionellen Kapazitäten befähigen ihre Führungskräfte dazu, ihre Rolle auf transparente, effiziente und nachhaltige Weise auszufüllen und dabei das Bewusstsein für Genderfragen und die Entwicklung von Führungskräftenachwuchs zu fördern. Solche hochkarätigen Führungskräfte bringen die besten Voraussetzungen dafür mit, Organisierungs- und Verhandlungskompetenzen aufzubauen und die Mitglieder ihrer Organisationen dazu in die Lage zu versetzen, sich aktiv zu engagieren und zu mobilisieren sowie für ihre Interessen zu kämpfen.

Projekte für den Gewerkschaftsaufbau unterstützen den übergreifenden Strategieplan der ITF, den Einfluss der Beschäftigten zu stärken. Sie sind Bestandteil der operativen Pläne der Sektionen, Regionen, und Abteilungen und basieren auf einer klaren strategischen Zielsetzung. Sie dienen dem Aufbau neuer Gewerkschaften, wo es noch keine gibt, der Stärkung vorhandener Gewerkschaften, die ihren Einfluss stärken wollen, oder der Festigung und Entwicklung kleiner Gewerkschaften zu größeren einflussreicheren Organisationen.