Eine ITF-Studie über die Auswirkungen des Virus
Unter den HIV-Infizierten sind zahlreiche Verkehrsbeschäftigte. Durch ihre lange Abwesenheit von zuhause und fehlende wirksame Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen unterliegen sie einem erhöhten Infektionsrisiko.
Im Jahr 2010 führte die ITF eine Studie durch, um zu untersuchen, ob das Risiko einer Aids-Infektion für Luftverkehrsbeschäftigte höher oder geringer ist. Die Studie sollte die Situation analysieren und eine Grundlage für Maßnahmen bieten.
Im Rahmen dieser Studie
- führten wir eine Meinungsumfrage unter angeschlossenen Gewerkschaften durch.
- verschafften wir uns einen Überblick über den Wissensstand, die Einstellungen und das Verhalten eines Querschnitts von Gewerkschaftsmitgliedern.
- befragten wir einzelne Mitglieder aus fünf Ländern: Argentinien, Bulgarien, Äthiopien, Indien und Jordanien.
Auf Grundlage der Ergebnisse erarbeiteten wir einen Plan für künftige Maßnahmen. So entstand ein Leitfaden für die ITF und die ihr angeschlossenen Gewerkschaften für
- die Bekämpfung der Ausbreitung des Virus.
- die Eindämmung von Stigmatisierung und Diskriminierung.
- die Eliminierung der – realen oder befürchteten – Gefahr für infizierte Beschäftigte, ihren Arbeitsplatz zu verlieren.
Wie kannst du zur Bekämpfung von HIV und Aids beitragen?
Kampagnen und Bildungsarbeit sind unsere wichtigsten Waffen im Kampf gegen die Ausbreitung von HIV/Aids, sowohl unter den ITF-Gewerkschaften als auch in der allgemeinen Öffentlichkeit.