Springe zum Hauptinhalt

Darüber reden – das ITF-Erzählprojekt

Das ITF-Programm gegen Stigmatisierung

Zwei der größten Hindernisse einer effizienten HIV-Prävention sind – tatsächliche oder befürchtete – Stigmatisierung und Diskriminierung.

Stigmatisierung entsteht durch Unwissenheit und/oder die Ablehnung und Vorurteile gegenüber den am meisten davon betroffenen Gruppen. Angst macht gefährdete Menschen noch anfälliger für Infektionen.

HIV storytelling image

Stigmatisierung hält viele Menschen davon ab:

  • mit ihren Partner/innen über Safer Sex zu reden.
  • sich auf HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten testen zu lassen.
  • ihren Partner/innen ihren HIV-Status zu bekennen.
  • sich behandeln zu lassen.

HIV-Positive sehen sich noch stärkerer Diskriminierung ausgesetzt. Das umfasst häufig auch die Verletzung ihres Rechts auf Arbeit.

Darum hat die ITF das Erzählprojekt ins Leben gerufen.

Schau dir den folgenden Film an: A storytelling project to combat HIV/AIDS stigma and secrecy

Tiel 1:

Tiel 2:

Wie Geschichtenerzählen zur Prävention von HIV/Aids beiträgt

Gemeinsam mit der Beratungsorganisation NARATIV haben wir ein Erzählprojekt für mehrere Länder ins Leben gerufen. Es befähigt Verkehrsbeschäftigte, eine besonders gefährdete Risikogruppe, offen über HIV und Aids zu sprechen und aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun. Das Programm zielt darauf ab, Ungleichheit, Ablehnung und Isolierung zu beseitigen.

Die ITF ist davon überzeugt, dass das Geschichtenerzählen die kollektive Stimme von Verkehrsbeschäftigten mit HIV/Aids stärken kann. Es hilft ihnen, Vertrauen aufzubauen und sich zu organisieren, um Stigmatisierung und Diskriminierung am Arbeitsplatz und im sozialen Umfeld entgegenzutreten. Es trägt ferner zur Sensibilisierung und zum Aufbau von Wissen über das Thema HIV und Aids bei und macht Verkehrsbeschäftigten Mut, sich einem Test zu unterziehen.


 

Neuen Kommentar posten

Restricted HTML

  • Allowed HTML tags: <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Lines and paragraphs break automatically.