Skip to main content

Binnenverkehr und HIV/Aids

Eindämmung der Infektionen im Straßentransport und bei den Bahnen

Die Beschäftigten im Straßentransport und bei den Bahnen unterliegen einem hohen HIV/Aids-Infektionsrisiko. Die Gründe gehen über die bloße Tatsache hinaus, dass sie über lange Zeiträume nicht zuhause sind. Viele Beschäftigte haben schlechte Arbeitsbedingungen und an ihren Arbeitsplätzen fehlen grundlegende Gesundheitsinformationen und -dienste.

.

Wir setzen uns gemeinsam mit den uns angeschlossenen Gewerkschaften, Arbeitgebern und anderen Interessengruppen für die Eindämmung von HIV-Infektionen unter den Beschäftigten im Binnenverkehr und die Reduzierung der Stigmatisierung und Diskriminierung ein, die ihnen entgegengebracht werden. 

Die ITF hat die folgenden Ressourcen produziert, um Gewerkschaften das hohe HIV-Infektionsrisiko von Lkw-Fahrer/innen und Bahnbeschäftigten begreiflich zu machen und ihnen bei der Ergreifung von Maßnahmen zu helfen:

[Driving for change – Ein Multimedia-Schulungs-Toolkit zum Thema HIV/Aids für den Straßentransportsektor](LINK TO HIV/AIDS toolkit)

[On the right track – Ein Schulungs-Toolkit zum Thema HIV/Aids für den Bahnsektor](LINK TO RAILWAY SECTOR TOOLKIT)

Wenn du die genannten Ressourcen als Druckkopien brauchst, wende dich bitte an das HIV/Aids-Team.