Covid-19 ist ein Stamm aus der Familie des Coronavirus, die normalerweise leichte Krankheiten, wie eine gewöhnliche Erkältung verursacht. Covid-19 ist ein neuer Stamm des Coronavirus, der erstmals im Dezember 2019 in der chinesischen Provinz Hubei identifiziert wurde.
Warum ist Covid-19 so gefährlich?
Diese Krankheit unterscheidet sich erheblich von den saisonalen Influenza-Ausbrüchen, die jedes Jahr aus unterschiedlichen Gründen auftreten. Zunächst einmal kann es bis zu 14 Tagen dauern, bis die ersten Symptome auftreten, im Unterschied zu zwei Tagen bei Influenza. Das bedeutet, dass Menschen das Virus zwei Wochen lang verbreiten können, ohne es zu wissen.
Darüber hinaus überträgt sich das Coronavirus leicht über kleine Tröpfchen, die beim Husten freigesetzt werden und von anderen Menschen dann über den Mund, die Nase oder die Augen aufgenommen werden. Und schließlich hat Covid-19 eine Sterblichkeitsrate von 1-2 Prozent, wesentlich höher als Influenza, und damit das Potenzial, Gesundheitssysteme zu überlasten.
Was sind die Symptome?
Das Coronavirus infiziert die Lungen. Die Symptome sind:
- Fieber
- trockener Husten
- Atembeschwerden
Über 80 Prozent der mit Covid-19 Infizierten haben milde Symptome, ähnlich einer gewöhnlichen Erkältung, und wissen unter Umständen gar nicht, dass sie das Virus in sich tragen – ein weiterer Grund für seine schnelle Ausbreitung. Bei etwa 15 Prozent treten schwerere Symptome auf, und ungefähr 5 Prozent erkranken an einer Lungenentzündung.
Der Krankheitsverlauf ist bei über 65-jährigen mit chronischen Erkrankungen, wie Herz- und Lungenleiden, schwerer. Kinder haben offenbar sehr milde Symptome. Da es sich aber um ein neues Virus handelt, werden die Gesundheitsinformationen ständig aktualisiert (siehe unten).
Wie kann ich mich schützen?
Es gibt einige grundlegende Maßnahmen zum Schutz gegen das neue Coronavirus:
- Häufiges Händewaschen
Die Hände regelmäßig und gründlich mit einem Händedesinfektionsmittel reinigen oder mit Wasser und Seife waschen.
Warum? Durch das Händewaschen mit Wasser und Seife bzw. die Verwendung eines Händedesinfektionsmittels werden die Viren, die sich möglicherweise auf deinen Händen befinden, getötet.
- Soziale Distanzierung
Mindestens einen Meter Abstand zu Menschen halten, die husten oder niesen.
Warum? Beim Husten oder Niesen werden kleine Tröpfchen aus der Nase oder dem Mund versprüht, die möglicherweise virushaltig sind.
- Berührung von Augen, Nase und Mund vermeiden
Warum? Hände kommen mit Oberflächen in Berührung und können so Viren aufnehmen. Kontaminierte Hände können das Virus auf Augen, Nase oder Mund übertragen. Von dort aus gelangt das Virus in den Körper und kann dich krank machen.
- Gute Atemwegshygiene
Achte darauf, dass du und die Menschen in deiner Umgebung beim Husten oder Niesen Mund und Nase mit dem gebeugten Ellbogen oder einem Taschentuch bedecken. Das gebrauchte Taschentuch muss sofort danach entsorgt werden.
Warum? Das Virus wird über Tröpfchen verbreitet. Durch die Einhaltung einer guten Atemwegshygiene schützt du die Menschen in deiner Umgebung vor Viren wie Covid-19.
- Bei Fieber, Husten oder Schwierigkeiten beim Atmen möglichst bald medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Wenn du dich unwohl fühlst, bleib zuhause. Bei Fieber, Husten oder Atemproblemen nimm telefonisch Kontakt zu einem Arzt auf. Folge den Anweisungen der örtlichen Gesundheitsbehörde.
Warum? Nationale und lokale Behörden verfügen über die aktuellsten Informationen zur Situation in deiner Gegend. Wenn du anrufst, kann dich dein Gesundheitsdienstleister schnell an die richtige Gesundheitseinrichtung weiterleiten. Das dient außerdem deinem eigenen Schutz und verhindert die Ausbreitung des Virus.
Wo erhalte ich weitere Informationen?
Die Gesundheitsinformationen werden kontinuierlich aktualisiert. Gute Informationsquellen sind:
- Weltgesundheitsorganisation
- International Maritime Health Association
- Internationale Flug-Transport-Vereinigung (IATA)