Das Gericht von New Orleans verurteilte den griechischen Leiter der Maschinenanlage der Trident Navigator wegen der wissentlichen Fälschung des Öltagebuchs des Schiffs, der Behinderung der Ermittlungen der Justiz und der Manipulation von Zeugen. Er hatte die technischen Besatzungsmitglieder angewiesen, ein solches Rohr für die Entsorgung von ölhaltigen Abfällen zu konstruieren.
Zwei Besatzungsmitglieder meldeten die illegale Verklappung der Küstenwache. Als Inspektoren der Küstenwache im Januar an Bord des Schiffes kamen, versuchte der Leiter der Maschinenanlagen das Öltagebuch zu verstecken und befahl der Besatzung, die Küstenwache zu belügen und nichts von der illegalen Entsorgung zu sagen.
Der Schiffsbetreiber Marine Managers Ltd. hatte sich zuvor der vorsätzlichen Fälschung des Öltagebuchs und der Zeugenmanipulation für schuldig bekannt und eine Geldstrafe von 900.000 US-Dollar gezahlt.
Im zweiten Fall gestand die italienische Schifffahrtsgesellschaft Carbofin, gegen das Gesetz zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe verstoßen zu haben, indem es die illegale Verklappung kontaminierter Abfälle durch falsche Aufzeichnungen vertuschte.
Der Fall hatte sich auf seinem Schiff Marigola zugetragen, das den Hafen von Tampa (Florida) dreimal angelaufen hatte.
Bei einer Routineinspektion der Küstenwache meldeten zwei Besatzungsmitglieder den Einsatz des "Zauberrohrs" und legten Videos als Beweismaterial vor.
Im Rahmen einer strafrechtlichen Vereinbarung erklärte sich der Reeder zur Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 2,75 Mio. US-Dollar bereit, wovon 600.000 US-Dollar in das nationale Meeresschutzgebiet von Florida Keys fließen werden.
USA räumen mit illegaler Verklappung auf
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN
Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte
Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.