Die Online-Schulungsmodule stützen sich auf die Erfahrungen von der ITF angeschlossenen Gewerkschaften und Organisationen in der ganzen Welt, die gegen Schikanen und Belästigung am Arbeitsplatz aktiv sind.
Die Ressourcen gehen die Problematik zwar geschlechterübergreifend an, tragen aber auch der Tatsache Rechnung, dass Frauen von bestimmten Formen gewalttätigen Verhaltens stärker betroffen sind, insbesondere in männerdominierten Arbeitsbereichen.
Dazu die Vertreterin der Sektion Häfen im ITF-Frauenausschuss Monique Verbeeck: "Wir stellen einen eindeutigen Bezug zwischen Schikanen und Belästigung am Arbeitsplatz und der Problematik der Gewalt gegen Frauen her, deren Ausmerzung die ITF und die ihr angeschlossenen Gewerkschaften seit langem auf ihre Fahnen schreiben. Diese Module sind praktische Hilfsmittel für die Umsetzung dieses Ziels."
"Hafengewerkschaften gehen entschieden gegen Schikanen und Belästigung am Arbeitsplatz vor, und wir sehen schon echte Ergebnisse. Zudem ist das Vertrauen gewachsen, Probleme zu melden und proaktiv anzugehen, wobei auch der Prävention immer mehr Gewicht beigemessen wird. Aber es kann immer noch mehr getan werden. Aus diesem Grund haben wir diese Module herausgebracht."
Die Online-Module wurden unter der Mitwirkung der Sektion Häfen, der Frauenabteilung und des Teams für die Bildungsarbeit der ITF für den Gebrauch durch gewerkschaftliche Schulungskräfte konzipiert.
Die englische Version wurde erstmals auf einer Sitzung des Sektionsausschusses Häfen präsentiert, die diese Woche in London (Großbritannien) stattfand. Online werden die Module demnächst auch auf Französisch, Spanisch und Arabisch zur Verfügung stehen.
Schau dir die Schulungsressourcen für Hafengewerkschaften zum Thema Schikanen und Belästigung an. Wenn du für ihre praktische Anwendung Hilfe und Beratung brauchst, wende dich bitte an die Sektion Häfen: dockers@itf.org.uk
Es ist noch Zeit zur Beteiligung an den ITF-Aktionen zum UN-Tag für die Ausmerzung von Gewalt gegen Frauen am 25. November. Auf der ITF-Kampagnenseite zum 25. November findest du Anregungen und Materialien.
Praktische Anleitungen für den Umgang mit Schikanen und Belästigung: Eine neue Ressource für Hafengewerkschaften
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
NACHRICHTEN
Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident
Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer