Am UITP-Gipfel (Union Internationale des Transports Public - Internationaler Verband für öffentliches Verkehrswesen) vom 15. bis 17. Mai 2017 nahmen 2.500 Delegierte aus 84 Ländern teil.
Seit dem Jahr 2013 hat die ITF mehrere globale Vereinbarungen mit dem UITP unterzeichnet. Die ITF-Aktivist/innen nutzten die Gelegenheit, um bei Partnern des UITP das Interesse für diese Vereinbarungen als Teil des Programms "Unser öffentlicher Verkehr" zu wecken.
Auf einem Workshop zur Erwerbstätigkeit von Frauen im öffentlichen Verkehrssektor, den ITF und UITP im Rahmen des Gipfels gemeinsam ausrichteten, sprach Wilma Clement von der Barbados Workers Union über die wichtige Rolle menschenwürdiger Arbeitsplätze für die Gleichbehandlung weiblicher Verkehrsbeschäftigter und ihren Zugang zu Beschäftigung, Ausbildung, beruflicher Förderung und optimalen Bedingungen.
"Der Zugang zur Erwerbsarbeit kann nicht die einzige Lösung für die wirtschaftliche Emanzipation von Frauen sein. Solange das Konzept menschenwürdiger Arbeit sich nicht durchsetzt und anerkannt wird, wird sich bedauerlicherweise nicht viel ändern."
Leslie Dias, UNIFOR, verwies darauf, das Frauen mit systematischer Diskriminierung in Form von Belästigung am Arbeitsplatz, öffentlicher Gewalt und Lohnbenachteiligung konfrontiert sind. Sie forderte eigene Praktikumsplätze für Frauen und Mentorenschaften, um Frauen den Aufstieg in Führungspositionen zu erleichtern.
Auf dem Gipfel schlugen ITF und UITP die Entwicklung einer positiven Genderpolitik für Unternehmen als gemeinsames Projekt von Gewerkschaften und Arbeitgebern vor. Sie soll Einstellungsverfahren, Gesundheit und Sicherheit, Ausbildung und Qualifikation, Lohngleichheit und das Thema Work-Life-Balance aufgreifen. Die beiden Organisationen wollen Arbeitgeber und Gewerkschaften identifizieren, die zur Umsetzung der Initiative als Beispiel guter Praxis bereit sind.
Weitere Informationen über das Programm Unser öffentlicher Verkehr sind auf unserer Website und in den sozialen Medien unter #OurPublicTransport zu finden.
ITF-Gewerkschaften vertreten die Interessen der Beschäftigten auf internationalem Verkehrsgipfel
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
NACHRICHTEN
Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident
Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer