Skip to main content

Flagge zeigen am Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie

NACHRICHTEN

Der 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie. Der ITF-Ausschuss für junge Verkehrsbeschäftigte beschloss einstimmig, die Umsetzung der auf dem ITF-Kongress verabschiedeten Entschließung Nr. 5 zur Förderung von Gewerkschaftspolitiken zu Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Intersexuellen und Queeren (LSBTQI) bei anderen globalen Gewerkschaftsverbänden zu unterstützen.

Junge ITF-Mitglieder in aller Welt setzen sich leidenschaftlich für die Förderung von Gerechtigkeit für und den Schutz aller Verkehrsbeschäftigten ein. Zu lange haben wir LGBT+-Beschäftigte in unserem Kampf für die Gleichbehandlung aller Arbeitnehmer*innen vergessen.

Auch im 21. Jahrhundert sind soziale Ausgrenzung, Belästigung und Schikanen, ungerechtfertigte Entlassungen und weitere Formen der Verletzung grundlegender Menschenrechte von Arbeitnehmer*innen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität nach wie vor verbreitet.

Heute wollen wir klarstellen, dass junge Verkehrsbeschäftigte sich entschieden gegen jede Form der Diskriminierung, auch aufgrund der sexuellen Ausrichtung und der geschlechtlichen Identität, wenden. 

Dorotea Zec
Mitvorsitzende des Ausschusses für junge Arbeitnehmer/innen in der Verkehrswirtschaft

VOR ORT

NACHRICHTEN

Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt

Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN

Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte

Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.