Skip to main content

Tarifeinigung zwischen EVG und Deutsche Bahn

NACHRICHTEN

Die deutsche Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gab am 25. März 2013 den erfolgreichen Abschluss der diesjährigen Tarifverhandlungsrunde mit der Deutsche Bahn AG bekannt.

Die von der stellvertretenden EVG-Vorsitzenden Regina Rusch-Ziemba als "respektabel" bezeichnete Vereinbarung beinhaltet eine stufenweise Anhebung der Bezahlung um insgesamt sechs Prozent sowie eine einprozentige Erhöhung des Arbeitgeberbeitrags zur betrieblichen Altersvorsorge. Demnach erhalten die Beschäftigten ab 1. Mai 2013 drei Prozent mehr Lohn, gefolgt von einer weiteren dreiprozentigen Lohnerhöhung ab 1. April 2014. Außerdem wurde für die Monate Januar bis April 2013 eine Einmalzahlung vereinbart.

"Es gibt kaum einen Tarifabschluss in anderen Bereichen, der in den zurückliegenden zwölf Monaten besser war als der unsere," wertete Rusch-Ziemba das Ergebnis. Darüber hinaus habe eine unterschiedliche Bezahlung im Dienstleistungsbereich verhindert werden können.

Die Warnstreiks am 18. März, die den Bahnbetrieb in ganz Deutschland beeinträchtigten, hätten zu diesem Ergebnis beigetragen, so Rusch-Ziemba.

Mac Urata, der Sekretär der ITF-Binnenverkehrssektionen, erklärte: "Wir wissen, wie lang und schwierig diese Verhandlungsrunde war, und gratulieren der EVG zu diesem erfolgreichen Abschluss."

Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner fügte hinzu: "Dies ist ein Erfolg für die Beschäftigten im gesamten Unternehmen. Wir werden nicht zulassen, dass die Angestellten in den unterschiedlichen Bereichen der Deutsche Bahn gegeneinander ausgespielt werden. Darum hat der nationale Vorstand diesem Abschluss unter der Bedingung zugestimmt, dass in der Verhandlungsrunde 2014 für alle Mitarbeiter/innen einheitliche Voraussetzungen gelten. Wir werden uns gemeinsam durchsetzen."

VOR ORT

NACHRICHTEN

Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident

Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN

Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt

Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer