Skip to main content

ITF protestiert gegen Repressalien gegen Madadi und Razavi im Iran

NACHRICHTEN

Die ITF verurteilte die Verhängung einer fünfjährigen Haftstrafe über Davood Razavi wegen "Versammlung und Verschwörung gegen die nationale Sicherheit" sowie "Störung der öffentlichen Ordnung und der öffentlichen Sicherheit durch Teilnahme an illegalen Versammlungen" und protestierte gegen das bevorstehende Gerichtsverfahren gegen Ebrahim Madadi wegen derselben Anschuldigungen.
 
Dies sind die jüngsten Zwangsmaßnahmen in einem seit langem währenden Katz-und-Maus-Spiel, mit dem die iranische Obrigkeit die Männer für ihre Beteiligung an rechtmäßigen Gewerkschaftsaktivitäten bestraft.
 
In einem Schreiben an den iranischen Präsidenten Hassan Rouhani erklärte ITF-Generalsekretär Steve Cotton, dass die Repressalien gegen die Männer "die Aufmerksamkeit von Gewerkschaften in aller Welt auf sich ziehen".

Cotton weiter: "Am 30. April 2015 stellte die ITF gemeinsam mit dem Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB) die unnötige Verhaftung von Davood Razavi und Ebrahim Madadi in Frage, beide Mitglieder der ITF-Gewerkschaft Sherkat-e Vahed."

"Wir begrüßten ihre Freilassung mit vorsichtigem Optimismus. Vor kurzem kam jedoch zutage, dass die Abteilung 26 des Revolutionsgerichts in Teheran Davoos Razavi am 17. Februar zu fünf Jahren Gefängnis verurteilte. Ihm werden Handlungen 'gegen die nationale Sicherheit' und 'Störung der öffentlichen Ordnung und der öffentlichen Sicherheit durch Teilnahme an illegalen Versammlungen' vorgeworfen. Uns ist ferner zur Kenntnis gekommen, dass Ebrahim Madadi in der nächsten Woche wegen derselben Anklagen vor Gericht stehen wird."

"Wir erneuern hiermit unseren scharfen Einspruch gegen diese Unterdrückungsmaßnahmen, die das rechtmäßige gewerkschaftliche Engagement dieser Personen und ihrer Organisation zunichte machen. Wir fordern, dass Davood Ravazi und Ebrahim Madadi unverzüglich ihre bürgerlichen Freiheiten gewährt werden und beide gemäß den Garantien von allgemein verbindlich erklärten internationalen Arbeitsnormen ihren gewerkschaftlichen Aktivitäten nachgehen können."

VOR ORT

NACHRICHTEN

Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt

Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN

Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte

Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.