Der ITF-Koordinator für das Inspektor/innen-Team, Steve Trowsdale, erklärte dazu: "Wir freuen uns, dass Stolt Norwegen unverzüglich reagiert und die Angelegenheit, in der es um den ausstehenden Küstenzuschlag für die chinesische Besatzung an Bord von Stolt Kikyo während der Fahrt in australischen Gewässern ging, geregelt hat."
"Wir begrüßen außerdem den Kurswechsel des Unternehmens hinsichtlich dieser Zahlungen an alle seine chinesischen Seeleute und die Bereitschaft von Stolt, in Zukunft bessere Beziehungen zur ITF zu unterhalten."
"Unser australischer Inspektor nahm die Einladung von Stolt Norwegen, Unternehmensvertreter/innen im November zu treffen, um Stolt bei der Restrukturierung der Zahlungspraxis für chinesische Besatzungsmitglieder zu unterstützen, gerne an."
Bei der Untersuchung der ITF hatte sich herausgestellt, dass den 24 chinesischen Besatzungsmitgliedern zwei Monatsheuern und der Küstenzuschlag noch nicht ausbezahlt worden waren. Die Gesamtsumme der ausstehenden Zahlungen belief sich auf 250.000 australische Dollar. Die Inspektoren fanden heraus, dass die Heuerzahlungen auf dem Schiff zwar gut dokumentiert waren, man mit den Zuschlägen jedoch im Rückstand war, obwohl die Gelder bereits vom Charterer eingegangen waren. Stolt hat seit der Untersuchung seine Strategie geändert und bezahlt die Besatzungen nun schon vor dem Erhalt der Gelder aus.
ITF-Inspektion zieht positive Reaktion von Stolt Norwegen nach sich
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN
Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte
Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.