Dieser Aktionstag wird von der Internationalen Union der Lebensmittel-, Landwirtschafts-, Hotel-, Restaurant-, Café- und Genussmittelarbeiter-Gewerkschaften (IUL) organisiert. Sie ruft Gewerkschaften rund um den Globus dazu auf, Proteste vor lokalen, nationalen und internationalen Fast-Food-Restaurants zu organisieren, um auf die Probleme der Beschäftigten aufmerksam zu machen. Besonders im Visier steht dabei McDonalds.
Soziale Medien spielen eine große Rolle im Hinblick auf die Sensibilisierung und das Engagement für das Thema. Die IUL bittet daher die Gewerkschaften, am Aktionstag Fotos mit Solidaritätsbotschaften aufzunehmen und unter #FastFoodGlobal zu tweeten.
Der globale Aktionstag der IUL wurde im Jahr 2014 erstmals ausgerufen hat seither an Dynamik gewonnen. Er greift Themen wie Lohn-Diebstahl, Null-Stunden-Verträge, Niedriglöhne, prekäre Beschäftigung und das Recht auf Gewerkschaftsbeitritt bzw. Gründung einer Gewerkschaft auf.
Dazu IUL-Generalsekretär Ron Oswald: "IUL-Mitglieder in aller Welt werden am 14. April auf die Straßen ziehen, und wir freuen uns, dass die ITF sich auch diesmal wieder so tatkräftig an unserem Aktionstag beteiligen wird."
"In Indonesien, Großbritannien und mehreren anderen Ländern werden Protestveranstaltungen für Beschäftigte im Fast-Food-Sektor vorbereitet, um ihre Bemühungen um gewerkschaftliche Organisierung und bessere Lebensbedingungen zu unterstützen. In den USA ist an diesem Tag ein nationaler Streik im Rahmen der FightFor15-Kampagne geplant, die sich für einen Stundenlohn von 15 US-Dollar einsetzt."
ITF-Generalsekretär Steve Cotton misst dem Tag große Bedeutung bei, um die generell schlechten Bedingungen von Fast-Food-Beschäftigten weltweit in den Blickpunkt zu rücken. Er hoffe auf die massive Beteiligung der ITF-Gewerkschaften, insbesondere derer, die Beschäftigte im Fast-Food-Sektor organisieren, so Cotton in einer Stellungnahme.
Die IUL geht davon aus, dass in 40 Ländern Aktionen zum 14. April organisiert werden und bittet die teilnehmenden Gewerkschaften, sie per E-Mail an massimo.frattini@iuf.org über ihre geplanten Aktivitäten zu informieren.
Aufruf zur Beteiligung am internationalen Tag der Fast-Food-Beschäftigten
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN
Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte
Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.