Skip to main content

Schnellere Maßnahmen für weibliche Verkehrsbeschäftigte

NACHRICHTEN

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentags bekräftigt die ITF mit Stolz, dass Frauen einen festen Platz im Verkehrssektor, den Gewerkschaften, Entscheidungsprozessen und auf Führungsebenen haben. 

Im vergangenen Jahr feierten wir auf dem Kongress das 25-jährige Bestehen des ITF-Ausschusses für weibliche Beschäftigte in der Verkehrswirtschaft. Mit den Lehren und Erkenntnissen, die wir auf diesem Weg gesammelt haben, schreiten wir voran in die nächsten 25 Jahre und weiter, aufbauend auf dem starken Fundament, das weibliche Verkehrsbeschäftigte bereits gelegt haben, und mit einem erneuerten Engagement für die Förderung und den Ausbau der Rechte von weiblichen Verkehrsbeschäftigten weltweit.  

Es ist jedoch wichtig, dass wir uns der Herausforderungen bewusst sind, denen wir uns in Zukunft stellen müssen. Die Rechte der Frauen sind weltweit unter Beschuss. Überall auf der Welt sind Frauen nach wie vor mehrfachen Formen von Diskriminierung, Gewalt und sexueller Belästigung ausgesetzt.  

Systemische Ausgrenzung 
Weibliche Verkehrsbeschäftigte sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeitskräfte, die die Welt in Bewegung halten, aber viele von ihnen sind von menschenwürdiger und sicherer Arbeit in der globalen Verkehrs- und Logistikindustrie ausgeschlossen.  

Im Rahmen ihres Einsatzes für die Beendigung des systemischen Ausschlusses von Frauen im Verkehrssektor veröffentlicht die ITF heute eine neue Ressource auf ihrer Website, die die Erfahrungen weiblicher Verkehrsbeschäftigter zusammenbringt, um die Ursachen und Auswirkungen des systemischen Ausschlusses sichtbar zu machen und einen Weg zum Handeln aufzuzeigen.    

Dazu die Vorsitzende des ITF-Ausschusses für weibliche Beschäftigte in der Verkehrswirtschaft Meryem Halouani: “Wir zollen der unentbehrlichen Arbeit Anerkennung, die weibliche Verkehrsbeschäftigte an jedem Tag des Jahres leisten. Am Internationalen Frauentag halten wir jedoch inne, um alles, was bereits erreicht wurde, zu feiern, aber auch, um den vor uns liegenden Herausforderungen Rechnung zu tragen.  

“Wir müssen den Kampf gegen systemische Ausgrenzung und Gewalt an Frauen an unseren Arbeitsplätzen, in unseren Gewerkschaften und in unseren Rechtssystemen gewinnen. All diese Dinge sollten wir im Jahr 2025 eigentlich nicht mehr bekämpfen müssen, aber es ist ein Kampf, den wir auf globaler Ebene gewinnen müssen. Das heißt, dass wir als globaler Gewerkschaftsverband zusammenarbeiten müssen. Wir werden nicht dulden, dass diese Themen ausschließlich den Frauen überlassen werden – es sind Gewerkschaftsthemen.” 

ITF-Generalsekretär Stephen Cotton erklärte: “Der diesjährige Internationale Frauentag steht unter der Überschrift ’Accelerate Action – Aktion beschleunigen’. Für die Gewerkschaftsbewegung bedeutet das, dass wir gemeinsam das Tempo von Maßnahmen zur Verteidigung und Förderung der Frauenrechte und Bekämpfung von Ausgrenzung erhöhen müssen. Die Stärke der globalen Gewerkschaftsbewegung liegt in unserer Solidarität. Gewerkschaften sind der Schlüssel zur Integration von Frauen, indem sie sich lokal, regional und branchenweit zusammenschließen.” 

#ThisisOurWorldToo 

VOR ORT