Im letzten Monat gingen dort zwei Hilfsschiffe vor Anker, zwei weitere Schiffe liefen am 19. August ein. Dies waren die ersten Hafenaktivitäten seit der durch den Krieg im Jemen bedingten Einstellung des Schiffsverkehrs am 26. März.
"Während des Krieges halfen die Beschäftigten bei den Hafenwachdiensten, im Reparaturbetrieb sowie im operativen Bereich in geordneter Zusammenarbeit mit der lokalen Hafenverwaltung beim Schutz der Hafenanlagen," erklärte der ehemalige Präsident der Gewerkschaft Hamdan Al Haidari.
"Dies ermöglichte die Instandhaltung und Kontrolle der Hafengerätschaften. Die Gewerkschaft sorgte ferner dafür, dass den Beschäftigten während der Krise trotz geschlossener Banken ein Teil ihrer Löhne ausgezahlt wurde," so Haidari weiter.
Bilal Malkawi, der ITF-Regionalsekretär für die arabische Welt, fügte hinzu: "Im Containerterminal von Aden sind 556 Menschen beschäftigt, die alle der ITF-Gewerkschaft angehören. Es ist eine starke Gewerkschaft, die in der Zeit, als sich das Land mitten im Krieg befand, bei der Heimschaffung von vier Seeleuten half, die seit Februar 2015 im Hafen von Hodeidah festsaßen. Dies ist dem regionalen Solidaritätsnetzwerk zu verdanken und das Ergebnis der nationalen Seminare, die in der Region durchgeführt wurden."
"Die Gewerkschaft gab ein gutes Beispiel dafür, wie Beschäftigte die Häfen während großer Konflikte schützen können. Mit großer Betroffenheit nahmen wir zur Kenntnis, dass im Krieg fünf Beschäftigte ums Leben kamen und drei weitere verletzt wurden. Dies gehört zum Preis, den die Hafenbeschäftigten und ihre Familien zahlten mussten Jetzt ist die Zeit gekommen, wieder auf die Beine zu kommen. Dabei kann diese kleine, aber starke Gewerkschaft wie immer auf unsere Unterstützung zählen."
Wiederaufnahme des Hafenbetriebs in Aden dank Unterstützung der Gewerkschaft
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN
Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte
Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.