Die 22 Teilnehmer/innen aus acht Verkehrsgewerkschaften befassten sich mit den Auswirkungen und den Ursachen des Klimawandels sowie dem Beitrag, den Verkehrsbeschäftigte beim Einsatz für nachhaltigen Verkehr leisten können.
Dabei hatten sie Gelegenheit, mit Regierungsvertreter/innen über das Thema zu diskutieren und mehr über die Klimaschutzpolitik und die Pläne der Regierung für nachhaltigen Verkehr zu erfahren. Bangkok hat das Ziel, eine "kohlenstoffarme Stadt" zu werden. Vor diesem Hintergrund setzten sich die Teilnehmer/innen mit der entscheidenden Rolle auseinander, die der Verkehrssektor bei der Umsetzung dieses Ziels spielt.
Umweltaktivist/innen schilderten ihre unmittelbaren Erfahrungen, u. a. im Bereich der Kampagnenarbeit für qualitativ hochwertige öffentliche Dienste. Weitere Diskussionsthemen waren grüne Arbeitsplätze, die Problematik ausgelagerter Arbeitskräfte und Wanderarbeitnehmer/innen sowie die drohende Bahnprivatisierung.
Zum Ende des Seminars hielt Camilla Roman, Koordinatorin der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für grüne Geschäftstätigkeit in der Region Asien/Pazifik, eine Präsentation über die Position der IAO zur Frage des Klimawandels. Die in dem Seminar gewonnenen Erkenntnisse konnten von den Teilnehmer/innen für die Entwicklung eigener Aktionspläne im Bereich des Klimaschutzes genutzt werden.
Die ITF-Bildungsbeauftragte Alana Dave erklärte: "Es war begeisternd zu hören, mit welcher Entschlossenheit sich die Gruppe nun dafür engagieren will, die Mitglieder ihrer Gewerkschaften für das Thema Klimawandel zu sensibilisieren. Wir hoffen, dass die Regierung das Ziel Thailands, eine kohlenstoffarme Hauptstadt zu haben, in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften angehen wird, und freuen uns darauf, unsere Mitglieder bei der Entwicklung ihrer eigenen Klimaschutzstrategien zu unterstützen."
Das Seminar wurde vom LO-TCO-Sekretariat für internationale Zusammenarbeit für Gewerkschaftsentwicklung finanziert und ist Bestandteil des ITF-Klimaschutzprogramms.
Mehr über die Position der IAO zum Thema Klimawandel unter www.ilo.org/ilc
Thailändische Gewerkschaften setzen Klimawandel auf die Tagesordnung
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
NACHRICHTEN
Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident
Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer