H. Lucien Razafindraibe, der Generalsekretär der SYGMMA, benachrichtigte die ITF am 20. Juli "mit großer Freude" vom Ende des Streiks. "Wir haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, in der der neue Vorstandsvorsitzende der Fluggesellschaft anerkennt, dass die Konsultation der Beschäftigten die wichtigste Lösung für die Zukunft von Air Madagascar darstellt," so Razafindraibe.
Der Vorstandsvorsitzende habe ferner versprochen, das Management des Unternehmens zu verbessern und entlassene Gewerkschaftsfunktionäre noch in dieser Woche wieder einzustellen. Er bedankte sich im Namen der Beschäftigten für die Unterstützung und Solidarität der ITF-Familie.
Die Beschäftigten hatten zahlreiche Missstände zu beanstanden, darunter die Nichtzahlung der von den Gehältern einbehaltenen Sozialabgaben seit dem Jahr 2011 sowie von Beiträgen zur Rentenversicherung, fehlende Unterstützung beim Umgang mit ausfällig werdenden Fluggästen, Diskriminierung bei der Bezahlung, die Vorenthaltung von Urlaubsansprüchen sowie Disziplinarmaßnahmen gegen Führungskräfte und Aktivitäten der Gewerkschaft.
Am 15. Juli kritisierte ITF-Generalsekretär Steve Cotton in einem Schreiben an den Premierminister Jean Ravelonarivo ausbleibende effiziente Interventionen der Fluggesellschaft gegen die Urheber der Einschüchterungsversuche gegenüber gewerkschaftlichen Führungskräften und fehlende Maßnahmen zur Vermeidung einer Wiederholung solcher Vorkommnisse.
Das Unternehmen sei möglicherweise Drahtzieher eines Angriffs auf die demokratische Gewerkschaft der Beschäftigten bei Air Madagascar, indem es Grundrechte, wie die Vereinigungsfreiheit und das Recht auf freie Kollektivverhandlungen, infrage stelle, so Cotton. Er appellierte mit Nachdruck an den Premierminister, zu intervenieren und die Gewährleistung dieser Rechte sicherzustellen. Abschließend forderte er Maßnahmen seitens der Fluggesellschaft, die dafür sorgen, dass alle Gewerkschaftsvertreter/innen ihrer Arbeit und ihren Gewerkschaftsaufgaben ohne Angst vor Repressalien nachgehen können.
Aktuelle Informationen zum Thema gibt es im ITF-Luftverkehrsblog.
Streik bei Air Madagascar nach Vertragsabschluss beendet
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN
Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte
Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.