Der Kollektivvertrag, den die der ITF angeschlossene Nationale Gewerkschaft der Hafenbeschäftigten mit dem globalen Netzwerk-Terminalbetreiber APM Terminal (APMT) unterzeichnete, verfolgt "dynamische Wirtschafts- und Sozialziele".
Die Beschäftigten in Tanger wurden mit einer internationalen Kampagne unterstützt, an der sich Hafengewerkschaften in aller Welt beteiligten. Der Vertrag wird als Durchbruch und Signal dafür gesehen, dass positive Arbeitsbeziehungen erreichbar sind.
Im Kollektivvertrag verpflichten sich beide Parteien zum sozialen Dialog und zur Achtung von Gewerkschaftsrechten und Arbeitsgesetzen. Er sieht ferner bezahlte Zeit für die Beteiligung an Gewerkschaftsaktivitäten sowie Verbesserungen im Hinblick auf Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit, Bezahlung, Fortbildung und berufliche Aufstiegsmöglichkeiten vor.
Said El Hairech ist der Generalsekretär der Nationalen Gewerkschaft der Hafenbeschäftigten in Marokko, die dem nationalen Dachverband Union des Syndicats UMT des Transports (UMT) angeschlossen ist. Er saß vor kurzem wegen seines gewerkschaftlichen Engagements zu Unrecht hinter Gittern und kam nur dank einer massiven Unterstützungskampagne von Hafengewerkschaften in aller Welt auf freien Fuß. Er erklärte: "Dieser Kollektivvertrag entspricht genau unseren Vorstellungen und enthält dynamische Wirtschafts- und Sozialziele. Als nächsten Schritt müssen wir Kontrollmechanismen und gute Leitungsprinzipien für den sozialen Dialog und die Einhaltung von Branchennormen einführen. Die Gewerkschaft und die Unternehmensleitung streben in dieser Hinsicht dasselbe Ziel an: eine ehrgeizige wirtschaftliche Expansion im Rahmen einer gemeinsamen Sichtweise sozialer Verantwortung.
"Unsere Mitglieder haben ihre Forderungen während des gesamten Arbeitskonflikts hartnäckig verteidigt. Wir könnten diesen Erfolg heute aber nicht ohne die Unterstützung der UMT, der ITF, besonders des ITF-Regionalbüros für die arabische Welt, und der Hunderten von Hafengewerkschaften feiern. Sie alle haben zu diesem Sieg beigetragen."
Neuer Vertrag für marokkanische Hafenbeschäftigte
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
NACHRICHTEN
Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident
Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer