Die kostenlose App ist kompatibel mit Android- und iOS-Geräten. Sie bietet grundlegende Fakten über HIV und Aids – wie das Virus übertragen wird, welches die Symptome sind, wie eine Infektion verhindert werden kann und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Sie nennt zudem Beispiele von Arbeitnehmer/innen, die der mit der Krankheit verbundenen Stigmatisierung entgegentreten, und erläutert, welche internationalen und nationalen Rechte HIV-positive Arbeitnehmer/innen haben.
Darüber hinaus unterscheidet sie anhand von zwölf "Mythbusters" (Wissensjägern) zwischen Fakten und Mythen rund um die Krankheit. So glauben z. B. viele, dass ein Mensch mit HIV nicht mehr arbeiten kann. Die App erklärt, dass das falsch ist und dass ein HIV-positiver Mensch so gut wie jede/r andere für alle Arten von Beschäftigung geeignet ist. Eine Infektion mit dem Virus schränkt die Arbeitsfähigkeit in keiner Weise ein.
Dazu die ITF-Koordinatorin für maritime Industrien Jacqueline Smith: "Seeleute unterliegen wie viele Verkehrsbeschäftigte einem besonders hohen HIV/AIDS-Risiko. Wir hoffen, dass ihnen diese App ein besseres Verständnis von der Krankheit vermittelt, und ihnen einen schnellen und bequemen Zugriff auf Informationen gibt, ganz gleich ob auf See, in einem Hafen oder zuhause. Wir möchten Seeleuten dabei helfen, sich selbst und ihre Familien vor HIV und Aids zu schützen."
Zu gegebener Zeit werden wir noch weitere Gesundheitsthemen in die App integrieren.
Lade die kostenlose Gesundheits-App der ITF jetzt gleich herunter.
Informiere dich über die Arbeit der ITF im Bereich HIV und Aids – einschließlich der Ergebnisse der im Jahr 2015 durchgeführten Umfrage unter ITF-Gewerkschaften zu den Bedürfnisse und Anliegen von Seeleuten im Hinblick auf ihre Gesundheit und ihr soziales Wohlbefinden.
Neue ITF-App zu HIV und Aids für Seeleute
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
NACHRICHTEN
Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident
Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer