Skip to main content

Malediven - ITF fordert Hafenunternehmen zur Beilegung des Konflikts auf

NACHRICHTEN

Die ITF unternimmt einen neuen Anlauf, um den seit langem andauernden Konflikt der Hafenbeschäftigten auf den Malediven zum Abschluss zu bringen.

Die Sekretärin der ITF-Sektion Häfen forderte die Unternehmensleitung der Maldives Port Ltd (MPL), ein hundertprozentiges Staatsunternehmen, in einem Schreiben an den neuen Vorstandsvorsitzenden auf, ihre Hetzkampagne gegen die Belegschaft zu beenden und die im Jahr 2012 offenbar nur wegen ihrer Beteiligung an Gewerkschaftsaktivitäten entlassenen Beschäftigten wieder einzustellen.

In dem Schreiben von Sharon James heißt es: "Wir haben mehrmals an den Präsidenten der Malediven geschrieben und ihn gebeten, in den Konflikt einzugreifen und bei seiner Beilegung zu helfen. Der politische Sekretär der Regierung hat Kontakt zur Gewerkschaft aufgenommen und ihr versichert, dass die Frage der Wiedereinstellung wohlwollend geprüft werde.

"Die MPWU ist zudem mit dem Management Ihres Unternehmens zusammengetroffen, was wir als einen Hinweis auf die Bereitschaft sehen, zu einem positiven Ergebnis zu gelangen. Dieses Mal drängt jedoch die Zeit, und wir bitten Sie, schnell zu handeln, um diesen Konflikt so schnell wie möglich zu einem Ende zu bringen."

Für Hintergrundinformationen über diesen Konflikt und eine Solidaritätserklärung an die MPWU hier klicken.

VOR ORT

NACHRICHTEN

Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident

Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN

Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt

Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer