26 Beschäftigte aus 11 Ländern nahmen an der Veranstaltung teil, darunter 10 Frauen sowie erstmals auch Beschäftigte aus Niger, Mauretanien und dem Kongo.
 
 Das Seminar hatte zum Ziel, Gewerkschaftsmitglieder in Westafrika für die Folgen von HIV und Aids für Beschäftigte und ihre Familien zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, das Thema HIV/Aids in ihre Gewerkschaftsarbeit zu integrieren.
 
 Alle Teilnehmer/innen kündigten an, in ihren Gewerkschaften Strukturen mit Zuständigkeit für HIV und Aids einzurichten. Im Vergleich zum restlichen Kontinent ist die HIV/Aids-Infektionsrate in Westafrika relativ niedrig. Dies gibt den Gewerkschaften breite Entwicklungsmöglichkeiten für den Kampf gegen die Epidemie.
 
 Der ITF-Koordinator für das französischsprachige Afrika Bayla Sow schilderte Erfolge, die durch das Seminar angestoßen wurden: "Wir haben auf dem Seminar erhebliche Fortschritte erzielt, und mehrere Gewerkschaften haben sich für dieses Jahr konkrete Ziele gesetzt. Unsere Kolleg/innen in der Gewerkschaft Syndicat des Travailleurs de l’Aviation Civile in der Demokratischen Republik Kongo haben bereits mit Arbeitgebern die Aufnahme von HIV/Aids-Klauseln in Beschäftigungsverträgen vereinbart. Die uns angeschlossene Syndicat Démocratique des Techniciens du Sénégal – Secteur d'Activité Professionnelle/Aviation Civile hat eine Krankenversicherung für alle Beschäftigten bei Flugsicherungsdiensten im Senegal durchgesetzt. Das sind wichtige Erfolge, und wir werden unsere aktiven Mitglieder dabei unterstützen, ihre Ziele im Bereich HIV und Aids für das Jahr 2014 zu erreichen."
 
 Der Sekretär der ITF-Sektion Zivilluftfahrt Gabriel Mocho begrüßte den Einsatz des HIV/Aids-Berichts und -Toolkits, die die ITF auf Grundlage einer Erhebung unter Beschäftigten entwickelte. Er hoffe, dass die Gewerkschaften das Toolkit bei der Umsetzung ihre Maßnahmenpläne für das Jahr 2014 nutzen.
 
 Die Erhebung und das Toolkit können auf der ITF-Webseite heruntergeladen bzw. bestellt werden.
Luftverkehrsgewerkschaften im französischsprachigen Afrika schaffen Strukturen für die Bekämpfung von HIV/Aids
			NACHRICHTEN
			
			
		
		VOR ORT
				NACHRICHTEN
				
				
			
			
							Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
  In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
      
			
		
				NACHRICHTEN
				
				
			
			
							Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident
  Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
      
			
		
				NACHRICHTEN
				
				
			
			
							Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
  Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
      
			
		