Die Verabschiedung des Verhaltenskodexes für das Packen von Ladungstransporteinheiten durch den IAO-Verwaltungsrat am 5. November erfolgte mit dem Gutheißen aller drei an seiner Entwicklung beteiligten Organisationen: der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO), der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) und der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE). Die Organisationen arbeiteten drei Jahre lang im Rahmen einer gemeinsamen Arbeitsgruppe zusammen. Die ITF und die beiden Gewerkschaften ILWU (Kanada) und FNV Bondgenoten (Niederlande) waren umfassend in die Sitzungen eingebunden.
Die Arbeitsgruppe ging aus dem IAO-Forum für den globalen Dialog über Lieferkettensicherheit im Hinblick auf den Containerstau hervor, der ebenfalls infolge der erfolgreichen Lobbyarbeit der ITF zustande kam. Der Verhaltenskodex beinhaltet praktische Leitlinien für das Packen und Sichern (einschließlich für Containerbegasung und Gefahrgut), die sichere Handhabung sowie den Empfang und das Auspacken von Containerladungen. Darüber hinaus greift er den Aspekt der Ausbildung und die Verantwortungskette auf.
Dazu Mac Urata, der Sekretär der ITF-Binnenverkehrssektionen: "Dieser Verhaltenskodex – der erste auf Ebene der drei UN-Behörden unter Einbeziehung des Straßentransportsektors – ist das Resultat vereinter Anstrengungen der ITF-Sektionen und der ihnen angeschlossenen Gewerkschaften. Er hat große Tragweite, da er in nationales Gesetz umgesetzt werden kann, um so das Packen, Wiegen, Laden und Befördern von Containern sicherer für die Beschäftigten zu machen und Unfälle zu reduzieren."
"Wir ermutigen die uns angeschlossenen Gewerkschaften, den Druck in ihren eigenen Ländern zu erhöhen, damit möglichst viele Regierungen seine Bestimmungen übernehmen und umsetzen."
Während ihrer Aktionswoche der Straßentransport- und Bahnbeschäftigten im Oktober rief die ITF einen eigenen Tag zu diesem Thema aus, an dem sie eine neue, sektionsübergreifende Kampagne für Containersicherheit startete. Unter dem Dach dieser Kampagne setzen sich die ITF-Sektionen Straßentransport, Eisenbahn, Häfen und die Seeleutesektion gemeinsam für mehr Sicherheit und Verantwortung entlang der Lieferkette ein. In Zusammenarbeit mit ihren Mitgliedsorganisationen wird die ITF den Verhaltenskodex fördern und Regierungen dazu drängen, dem Beispiel Kanadas zu folgen und seine Bestimmungen in nationale Gesetze umzuwandeln.
So könnt ihr euch an der ITF-Kampagne für Containersicherheit beteiligen.
ITF unterstützt die Verabschiedung eines internationalen Verfahrenskodexes für Containersicherheit
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN
Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte
Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.