Andrzej Jeżewski, der Vizepräsident der der ITF und der ETF angeschlossenen Kabinenpersonalgewerkschaft ZZPP, wurde von LOT Polish Airlines während laufender Kollektivverhandlungen gekündigt. Damit verstieß die Fluggesellschaft gegen polnisches Recht, wonach eine bestimmte Anzahl an Vorstandsmitgliedern von Gewerkschaftsorganisationen besondere Arbeitsplatzgarantien genießt und ohne die Einwilligung des Gewerkschaftsvorstands nicht entlassen werden darf. Obwohl Jeżewski zu dieser Kategorie gehört, beendete die Fluggesellschaft seinen Arbeitsvertrag ohne die Zustimmung der ZZPP.
Am 4. August forderten die Sekretäre der ITF- und ETF- Zivilluftfahrtssektionen Sebastian Mikosz, den Präsidenten von LOT Polish Airlines, in einem Schreiben dazu auf, Jeżewski wieder einzustellen. Bisher haben sie keine Antwort auf dieses Schreiben erhalten, und Mitglieder der Unternehmensleitung der Fluggesellschaft reagieren nicht auf die Anrufe der ETF.
ITF und ETF rufen nun ihren Mitgliedsorganisationen dazu auf, in Schreiben an Mikosz gegen dieses gewerkschaftsfeindliche Vorgehen zu protestieren, das einen klaren Verstoß gegen die Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) über Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Organisierung darstellt.
Der Sekretär der ITF-Sektion Zivilluftfahrt Gabriel Mocho erklärte: "Mit der Entlassung des Vizepräsidenten unserer Mitgliedsorganisation verletzte die oberste Führungsebene von LOT Polish Airlines polnisches Recht und universelle Grundsätze und Übereinkommen der IAO. Andrzej Jeżewski muss sofort wieder eingestellt werden und das Unternehmen einen konstruktiven sozialen Dialog aufnehmen. Die ITF, die ETF und die ihnen angeschlossenen Gewerkschaften werden Jeżewski und seine Kolleginnen und Kollegen in der ZZPP weiter unterstützen."
François Ballestero, Sekretät der ETF-Sektion Zivilluftfahrt, fügte hinzu, dass das empörende Vorgehen von LOT Polish Airlines das Vertrauen in die Fluggesellschaft untergrabe und die Bemühungen um den Aufbau eines guten sozialen Dialogs und die Neuaufstellung des Unternehmens behindere. Er kündigte an, dass die ETF und die ITF alles in ihrer Macht stehende für die Wiedereinstellung Jeżewskis tun werden.
Die Gewerkschaften werden aufgerufen, sich an der LabourStart-Kampagne zu beteiligen.
ITF und ETF rufen zu Protesten gegen die Entlassung eines führenden Gewerkschafters in Polen auf
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
NACHRICHTEN
Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident
Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer