Gemäß den Empfehlungen, die vor ihrer Umsetzung nun innerhalb der IAO beraten werden, sollen Ausweise für Seeleute elektronischen Reisepässen angeglichen werden. Diese Anpassung an den aktuellen Stand elektronischer Technologien soll die Mitgliedstaaten zur Ratifizierung des Übereinkommens 185 motivieren, das seit seiner Verabschiedung im Jahr 2003 nur wenig Beachtung fand. Die Empfehlungen zielen darauf ab, sowohl die soziale Betreuung von Seeleuten auf Landgang und auf der Durchreise zu verbessern, als auch den Sicherheitsbedenken von Mitgliedstaaten Rechnung zu tragen.
Der Vorsitzende der ITF-Seeleutesektion David Heindel begrüßte die Schritte und bezeichnete sie als hilfreichen Beitrag, um die Staaten davon zu überzeugen, dass eine Ratifizierung sinnvoll und im Interesse aller ist.
Das Ergebnis der Sitzung wurde auch von der Internationalen Schifffahrtskammer positiv aufgenommen.
IAO bringt verbesserte Regelungen für den Landgang von Seeleuten auf den Weg
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen