Das Recht auf Information und Beratung, auf Betriebsräte sowie Rechte bei Insolvenz des Arbeitgebers, Massenentlassungen und der Veräußerung von Unternehmen sollen nun auf Seeleute ausgeweitet werden, die bislang von den entsprechenden EU-Richtlinien ausgenommen waren.
In einer Erklärung der EU heißt es: "Das wird nicht nur ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen verbessern, sondern auch gleiche Rahmenbedingungen im maritimen Sektor Europas schaffen."
Die damit verbundenen Auflagen gelten für alle Schifffahrtsgesellschaften und Fischereiunternehmen in der EU.
Mark Dickinson, der Generalsekretär der europäischen maritimen Gewerkschaft Nautilus bezeichnete den Beschluss als "sehr positives Ergebnis" und gab der Hoffnung Ausdruck, dass die neugefassten Regelungen für Seeleute nun zügig vom Europäischen Parlament verabschiedet werden. Diese würden "zur Förderung der Beschäftigung, verbesserten Lebens- und Arbeitsbedingungen, gebührendem Sozialschutz und einem verstärkten Dialog zwischen den Unternehmensleitungen und den Beschäftigten beitragen," so Dickinson.
EU weitet Bestimmungen zum Beschäftigungsschutz auf Seeleute aus
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen