In einem Schreiben vom 25. August bat der Sekretär der ETF-Sektion Zivilluftfahrt François Ballestero den Vorstandsvorsitzenden des Verbands Europäischer Fluggesellschaften (AEA) Athar Hussain Khan, sich beim Management der LOT für die Aufnahme guter und fairer Arbeitsbeziehungen mit den Gewerkschaften einzusetzen. Weitere Briefe wurden an 47 Abgeordnete des Europäischen Parlaments geschickt, in denen sie an die Rolle der Gewerkschaften bei der Wiedererlangung von Freiheit und Souveränität und die Verpflichtungen des Landes als Unterzeichner von IAO-Übereinkommen erinnert und dazu aufgefordert wurden, die polnische Regierung zur Intervention zu drängen.
Zu den Hintergründen des Konflikts zwischen dem Management der LOT und der ZZPP erklärte Ballestero: "Diese Entlassung entbehrt jeglicher Rechtsgrundlage und wurde einseitig ohne die Einwilligung der Gewerkschaft vorgenommen, die nach polnischem Gesetz erforderlich ist. Hinzu kommt, dass Andrzej während laufender Kollektivverhandlungen gekündigt wurde. Wir sehen darin eine gezielt gegen die Gewerkschaft gerichtete Maßnahme. LOT Polish Airlines ist für solche gewerkschaftsfeindlichen Praktiken bekannt. Im Verlauf der letzten fünf Jahre hat die Fluggesellschaft acht führende Gewerkschaftsmitglieder entlassen."
Am 4. August, so Ballestero weiter, forderten die ETF und die ITF Sebastian Mikosz, den Präsidenten von LOT Polish Airlines, in einem gemeinsamen Schreiben dazu auf, Jeżewski wieder einzustellen. In dem Schreiben heißt es: "Leider hat die Leitung der Fluggesellschaft es vorgezogen, den Mantel des Schweigens über den Vorfall zu legen und auf Anrufe des Sekretariats der ETF nicht reagiert."
Er appellierte an die AEA und die Abgeordneten des EU-Parlaments, das Unternehmen zum Überdenken seiner übertrieben harten Maßnahme aufzufordern und mit der Gewerkschaft in gutem Glauben in einen Dialog einzutreten. Er ersuchte die polnischen Parlamentsabgeordneten ferner, Briefe an den Präsidenten der LOT, den polnischen Ministerpräsidenten sowie den Schatzminister zu schicken, und bat sie, sich an der Protestbriefkampagne von LabourStart zu beteiligen.
Schließe dich den Tausenden von Menschen, die bereits ihre Unterstützung für die ZZPP zum Ausdruck gebracht haben, durch Beteiligung an der LabourStart-Kampagne an.
ETF erhöht Druck auf die polnische Fluggesellschaft LOT
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
NACHRICHTEN
Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident
Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer