Skip to main content

Absichtserklärung sichert Arbeitsplätze für kenianische Seeleute

NACHRICHTEN

Die im August 2018 unterzeichnete Absichtserklärung garantiert die Beschäftigung kenianischer Seeleute auf Schiffen von MSC. Die SUK, ITF-Inspektorin Betty Makena, das kenianische Verkehrsministerium und die kenianische Schifffahrtsbehörde (Kenya Maritime Authority) waren am Anheuerungsverfahren beteiligt.

Dazu Betty Makena: "Der maritime Sektor ist sehr komplex, und überall gibt es Ausbeutung und Sozialdumping. Die SUK begrüßt die Regierungsinitiativen zur Unterstützung kenianischer Seeleute durch Fortbildung und die Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten außerordentlich. Ich freue mich des Weiteren sehr, dass unsere Bemühungen für die Seeleute des Landes und Kenia selbst Früchte tragen."

Sechzehn Seeleute haben das Anheuerungsverfahren absolviert und sollen nach der Bearbeitung ihrer Unterlagen noch in diesem Monat an Bord von Schiffen eingesetzt werden. Weitere werden im Januar 2019 folgen.

Anna Karume, die stellvertretende ITF-Regionalsekretärin für Afrika, erklärte in einer Stellungnahme: "Dies ist nicht nur ein positiver Schritt im Rahmen der Tätigkeit der ITF zur Unterstützung von Seeleuten auf lokaler Ebene, sondern auch ein Beleg für die engen Beziehungen zwischen ITF-Gewerkschaften, dem ITF-Inspektor/innen-Team und Regierungsbehörden."

 

VOR ORT

NACHRICHTEN

Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt

Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN

Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte

Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.