Skip to main content
Engagement für eine fairere, sicherere, gerechtere Welt

Die neuesten Nachrichten zu Themen, die uns alle angehen, und zu Maßnahmen, die wir zur Verbesserung unseres Arbeitslebens und unserer Zukunft ergreifen.

VOR ORT

Filtern nach
NACHRICHTEN

Europäische Bürgerinitiative fordert fairen Transport in Europa

Eine Gruppe europäischer Bürger/innen, Verkehrsbeschäftigter und Gewerkschaftsmitglieder hat unter dem Motto "Fairer Transport in Europa" eine neue Europäische Bürgerinitiative ins Leben gerufen. Sie fordert die Europäische Kommission auf, Maßnahmen zur Gewährleistung fairer Wettbewerbsbedingungen in der Verkehrswirtschaft vorzuschlagen und die Gleichbehandlung von Beschäftigten zu garantieren.
NACHRICHTEN

Startschuss für "Fairer Transport in Europa"

Eine Kerngruppe von Gewerkschaften beschloss am Mittwoch auf einem Treffen in Brüssel (Belgien), die Verschlechterung der Beschäftigungsbedingungen mit einer neuen Kampagne namens "Fairer Transport in Europa" anzugehen, die von Mitgliedsorganisationen der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) aus den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union aktiv unterstützt wird.
NACHRICHTEN

Wohin fließen deine Rentenbeiträge? Informationen zum Thema Arbeitnehmerkapital

In dieser Woche trafen Mitglieder des Ausschusses Arbeitnehmerkapital am Sitz der ITF in London (Großbritannien) zusammen. Der Ausschuss ist eine gemeinsame Initiative des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB), des Gewerkschaftlichen Beratungsausschusses (TUAC) bei der OECD und der globalen Gewerkschaftsverbände.
NACHRICHTEN

Anregender Führungskräfte-Workshop für weibliche Gewerkschaftsmitglieder in Russland

30 Frauen aus russischen Bahngewerkschaften und bulgarischen Verkehrsgewerkschaften trafen in der vergangenen Woche in Moskau (Russland) zum Erfahrungsaustausch mit Ekaterina Yordanova und Olga Vakuleno, Mitgliedern des ITF-Ausschusses für Arbeitnehmerinnen in der Verkehrswirtschaft, zusammen.
NACHRICHTEN

Gewerkschaftsmitglieder beantragen Europäische Bürgerinitiative für den Verkehrssektor

Eine von der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF), dem europäischen Arm der ITF, geförderte Gruppe von Gewerkschafter/innen reichte am 13. Juli 2015 bei der Europäischen Kommission (EK) einen formalen Antrag zur Gründung einer Europäischen Bürgerinitiative (EBI) mit dem Namen "Fair Transport Europe" ein.
NACHRICHTEN

ITF warnt: Geheimer Handelspakt verleiht globalen Verkehrsunternehmen "konsolidierte Macht"

Aus den gestern von Wikileaks veröffentlichten Geheimdokumenten über das "Trade in Services Agreement (TISA)" geht hervor, dass für die großen Verkehrsakteure der Wirtschaft konsolidierte Macht angestrebt wird und das öffentliche Interesse, Arbeitsplätze sowie die Interessenvertretung der Beschäftigten in Gefahr sind. Darauf hat die ITF nun hingewiesen.
NACHRICHTEN

Weibliche Führungskräfte setzen Impulse für den Wandel

Weibliche Führungskräfte innerhalb der ITF beschlossen in der vergangenen Woche bei einem Treffen in London (Großbritannien), sich weiter für den Aufbau gewerkschaftlicher Stärke einzusetzen, Diskriminierung entgegenzutreten und neoliberale Austeritätspolitik zu bekämpfen.
NACHRICHTEN

Burkina Faso: Regierung sagt Stärkung der Rechte von Verkehrsbeschäftigten zu

Bei einem Treffen mit dem Premierminister und dem Minister für Infrastruktur und Verkehr von Burkina Faso am 24. März gewannen internationale und regionale ITF-Vertreter/innen die Zusage der Regierung, sich mit den Anliegen der nationalen Verkehrsgewerkschaften zu befassen.
NACHRICHTEN

Interessiert an der Teilnahme an der ITF-Sommerschule für junge Beschäftigte?

Ideen für Kampagnen, die Bedeutung taktischen Vorgehens und einer starken Strategie, neue Wege zur Gründung von Jugendausschüssen, wie organisiert man desinteressierte Beschäftigte – dies sind nur einige Beispiele für die Anregungen, die die Teilnehmer/innen der ITF-Sommerschule mit nach Hause genommen haben.
NACHRICHTEN

Gewerkschaftsproteste retten Streikrecht

Dank weltweiter Aktionen, die von der ITF und der Internationale der Öffentlichen Dienste (IÖD) gemeinsam mit anderen globalen Gewerkschaftsverbänden, dem Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB) und Gewerkschaften rund um den Globus organisiert wurden, konnte ein Vorstoß zur Aufhebung des Streikrechts bei der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) abgewendet werden.

Medienkontakt

Kontakt zu ITF-Fachleuten für Kommentare usw.

E-Mail

Benachrichtigungen

Ich möchte E-Mail-Benachrichtungen erhalten.

Ihr könnt wählen, ob ihre eine aktuelle Meldung gleich nach Veröffentlichung per E-Mail erhalten möchtet oder ob ihr einen wöchentlichen Nachrichtenüberblick bevorzugt. Ferner könnt ihr eine Vorauswahl nach Sektor oder Thema treffen.

Hier könnt ihr euch in die Verteilerliste für ITF-Benachrichtigungen eintragen

Interessenbereiche
Mit der Anmeldung zum Erhalt von E-Mail-Benachrichtigungen willigen Sie ein, per E-Mail über verschiedene ITF-Kampagnen, Veranstaltungen und Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung informiert zu werden. Sie können sich jederzeit aus der Verteilerliste austragen. Klicken Sie hierfür einfach auf den Abmeldelink am Fuß jeder E-Mail oder senden Sie eine E-Mail an unsubscribe@itf.org.uk. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet. Weitere Informationen darüber, wie die ITF Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung.

VERKEHRSBESCHÄFTIGTE HALTEN DIE WELT IN BEWEGUNG

Unsere Stimme, unsere Erfahrungen