Der ITF-Regionalsekretär für Afrika Joseph Katende gratulierte Premierminister Yacouba Isaac Zida und den Minister für Infrastruktur und Verkehr Daouda Traoré zur Abkehr von Privatisierungsplänen für die internationalen Flughäfen von Ouagadougou und Bobo-Dioulasso.
Katende wurde begleitet vom ITF-Vertreter für die französischsprachigen Länder Afrikas und die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) Bayla Sow, dem Vertreter der burkinischen Gewerkschaftsdachverbände Olivier Ouedraogo und ITF-Vorstandsmitglied Marcel Zante sowie Vertreter/innen des nationalen Koordinierungsaussschusses, des Frauen- und Jugendausschusses und der fünf ITF-Mitgliedsorganisationen in Burkina Faso.
Der Premierminister versprach der Delegation, eine Sitzung aller Unterzeichner des im Jahr 2011 verabschiedeten Kollektivvertrags im Straßentransportsektor einzuberufen, um die Umsetzung voranzubringen. Katende brachte auch die Anliegen der Bahnbeschäftigten zur Sprache.
"Wir forderten die Regierung auf, den sozialen Dialog zwischen den Beschäftigten und den Arbeitgebern zu fördern, der im Interesse des Landes liegt und zu dem sie nach dem von ihr ratifizierten IAO-Übereinkommen 144 verpflichtet ist,“ so Katende in einer Stellungnahme. "Wir sind zufrieden mit dem Gespräch und optimistisch, dass die Regierung nun Maßnahmen zur Stärkung der Rechte von Verkehrsbeschäftigten ergreifen wird."
Während seines viertägigen Besuchs in Burkina Faso nahm Katende an einem Kapazitätsbildungsseminar der ITF zum Thema "Aufbau starker Gewerkschaften für die Bewältigung der Herausforderungen im Verkehrssektor Burkina Fasos" teil.
Burkina Faso: Regierung sagt Stärkung der Rechte von Verkehrsbeschäftigten zu
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
NACHRICHTEN
Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident
Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer