Nun suchen wir Interessierte für die Teilnahme an der diesjährigen Sommerschule, die im Juli in Washington (USA) stattfinden wird und sich insbesondere an junge Arbeitnehmer/innen im Alter von bis zu 35 Jahren richtet.
Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung praktischer Techniken zur Stärkung der Gewerkschaften, wie Kampagnen, Kommunikation, Mobilisierung, Informationsaustausch und Strategieentwicklung.
Dazu der ITF-Jugendbeauftragte Ingo Marowsky: "Bei der Sommerschule für junge Beschäftigte geht es um mehr als bloße Anwesenheit. Wir erwarten von den Teilnehmer/innen echtes Engagement, sowohl in Washington, als auch nach der Veranstaltung."
"Sich miteinander vernetzen ist eine Sache. Wir wollen jedoch, dass das ITF-Jugendnetzwerk sich aktiv für Themen einsetzt, die für Verkehrsbeschäftigte wirklich von Belang sind. Diese Leute sind die Zukunft der ITF, das stimmt, aber sie sind auch die Gegenwart."
Wenn du dich für die Teilnahme interessierst oder jemanden kennst, die/der eventuell daran interessiert ist, findest du weitere Informationen unter diesem Link.
Interessiert an der Teilnahme an der ITF-Sommerschule für junge Beschäftigte?
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN
Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte
Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.