Die 25 Teilnehmer/innen waren aus sieben Ländern nach Delhi (Indien) angereist. Alle sind unter 35 Jahren alt und wurden von ihren Gewerkschaften für die Mitarbeit im Netzwerk nominiert.
Während der beiden Tage erarbeiteten sie einen Plan zur Beteiligung von mehr jungen Arbeitnehmer/innen aus der Region an gewerkschaftlichen Aktivitäten und den zentralen ITF-Kampagnen, z. B. bei DHL und Qatar Airways.
Seema Premlal Kahar, die Abgesandte der indischen Gewerkschaft NRMU/AIRF, erklärte: "Junge Beschäftigte werden aus der wirtschaftlichen Gleichung in der Region Asien/Pazifik weitgehend ausgeklammert. Obwohl sie hart arbeiten, über hervorragende Fähigkeiten verfügen und zu unseren wirtschaftlichen Gesamterfolgen beitragen, sehen sie einer unsicheren und instabilen Zukunft entgegen – sei es im Hinblick auf geringere Einkünfte, schlechtere Beschäftigungsbedingungen, befristete Arbeitsverträge oder fehlende Rentensicherheit."
"Vielen jungen ITF-Mitgliedern öffnet dieses Netzwerk den Einstieg in die Gewerkschaftsbewegung und einen Weg, sich stärker im Rahmen der ITF zu engagieren. Es bietet ihnen darüber hinaus eine Gelegenheit, sich gemeinsam mit anderen fortschrittlichen Organisationen für soziale Gerechtigkeit, für eine gesunde und nachhaltige Umwelt und, allgemeiner gesehen, für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Erwerbstätigen in der Verkehrswirtschaft einzusetzen."
Sharon Li von der Singapore Organisation of Seamen (SOS) ist Mitvorsitzende des ITF-Ausschusses für junge Verkehrsbeschäftigte. Sie fügte hinzu, dass die jungen Führungskräfte während der kurzen Zeit von zwei Tagen Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede überwunden und viele enge Freundschaften geschlossen hätten. Dies sei der Start eines dynamischen Netzwerks junger Verkehrsbeschäftigter in der Region Asien/Pazifik, so Sharon.
Weitere Informationen über das ITF-Netzwerk junger Verkehrsbeschäftigter findest du hier.
Vernetzung junger ITF-Mitglieder in der Region Asien/Pazifik
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN
Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte
Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.