Skip to main content

Aufbau gewerkschaftlicher Stärke im karibischen Tourismussektor

NACHRICHTEN

Führende Gewerkschaftsmitglieder aus Antigua und Barbuda, Barbados, den Bermudas, Dominica, Jamaika, St. Lucia und den USA erörterten die Herausforderungen, mit denen Beschäftigte im Fremdenverkehr konfrontiert sind, und sondierten mögliche Antwortstrategien der Gewerkschaftsbewegung.

Der Fremdenverkehrssektor ist ein wichtiger Bestandteil der karibischen Volkswirtschaften, der von den Beschäftigten geschaffene Mehrwert kommt jedoch häufig nicht der Region zugute. Eine Reihe von Unternehmen mit Sitz in Nordamerika oder Europa erzielen große Gewinne, die in anderswohin verschoben werden, ohne dass die Regionen, in denen sie erwirtschaftet wurden, davon profitieren würden. Hinzu kommt ein Beschäftigungsmodell, dass durch informelle Arbeit und eine Fragmentierung der Arbeitskräfte gekennzeichnet ist. All dies schafft ideale Voraussetzungen für Ausbeutung.

Die karibischen Gewerkschaften werden von Partnerorganisationen aus Ländern unterstützt, in denen die großen Tourismusunternehmen ansässig sind. Die ITF und die IUL – eine Schwesterorganisation, die Beschäftigte in der Lebensmittel- und Gastgewerbebranche sowie weiteren Dienstleistungsbranchen weltweit vertritt – stehen voll hinter diesen Bemühungen.

 

VOR ORT

NACHRICHTEN

Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident

Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN

Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt

Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer