Der Vertrag verpflichtet alle Arbeitgeberorganisationen im privaten Sektor zur Gewährung einer Lohnerhöhung von 3,1 Prozent, was knapp über der erwarteten diesjährigen Inflationsrate des Landes liegt. Die Gewerkschaft hatte sich zwar mehr erwartet, immerhin entspricht damit der Reallohn jedoch dem des Vorjahres.
Das Management der MÁV Gruppe, der ehemaligen staatlichen Eisenbahngesellschaft Ungarns, ist endlich mit der VDSzSz in Verhandlungen über die Inkraftsetzung des Vertrags getreten. Vorausgegangen war ein Schreiben der ITF an den Präsidenten des nationalen Verbands der Unternehmer und Arbeitgeber VOSZ, der sich als einziger der neun Arbeitgeberverbände Ungarns gegen Lohnverhandlungen im öffentlichen Sektor sträubte, in dem sich die ITF mit der VDSzSz solidarisch erklärte. Die Verhandlungen für den öffentlichen Sektor laufen über den Nationalrat für den Interessenausgleich im öffentlichen Sektor OKÉT.
Katalin Mathe, die Beauftragte der VDSzSz für internationale Angelegenheiten, erklärte: "Die Demonstration hat für den privaten Sektor zu positiven Ergebnissen geführt. Wir wollen nun aber ähnlich gute Fortschritte im öffentlichen Sektor sehen. Deshalb werden wir den Druck während der Verhandlungen aufrechterhalten."
Mac Urata, der Sekretär der ITF-Binnenverkehrssektionen, fügte hinzu: "Die VDSzSz hat lange und hart für diesen Durchbruch gearbeitet. Wir werden ihren Kampf um bessere Bezahlung und soziale Bedingungen für die ungarischen Bahnbeschäftigten weiter unterstützen."
Mit dem größten Güterverkehrsunternehmen Rail Cargo Hungaria (RCH) besteht bereits eine Lohnvereinbarung.
Ungarische Bahngewerkschaft setzt Lohnvereinbarung durch
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
NACHRICHTEN
Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident
Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer