Skip to main content

Start der Kollektivverhandlungen bei Turkish Airlines

NACHRICHTEN

Am 16. Januar 2013 wird die erste Runde der Kollektivverhandlungen zwischen Turkish Airlines (THY) und der ITF-Mitgliedsorganisation Hava-İş am Hauptsitz der Fluggesellschaft in Istanbul (Türkei) stattfinden.

Damit soll ein seit sieben Monaten währender Arbeitskonflikt beigelegt werden, der am 2. Juni 2012 mit der Entlassung von 305 Beschäftigten durch Turkish Airlines seinen Ausgang nahm.

Dazu Atilay Ayçin, der Präsident der Hava-İş: "Dies ist die beste Gelegenheit, einen zivilisierten und modernen sozialen Dialog zwischen beiden Seiten aufzubauen. Wir sind dafür bereit. Unsere einzige Bedingung ist die Wiedereinstellung unserer 305 zu Unrecht entlassenen Kolleginnen und Kollegen."

"Wenn das THY-Management den Arbeitskonflikt jedoch weiter eskalieren will, schrecken wir auch vor einem Kampf nicht zurück."

Vor türkischen Arbeitsgerichten wurde bisher die Wiedereinstellung von 28 der 305 Entlassenen erwirkt. Weitere Verfahren sind noch anhängig.

Aus Protest gegen die Entlassungen stehen die betroffenen Luftverkehrsbeschäftigten seit über 200 Tagen Streikposten vor dem internationalen Flughafen Atatürk in Istanbul.

Die ITF startete im Juni 2012 eine internationale Kampagne zur Unterstützung der Entlassenen und ihrer Gewerkschaft. Weitere Informationen, aktuelle Meldungen und Materialien unter www.reinstate305.org.

VOR ORT

NACHRICHTEN

Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident

Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN

Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt

Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer