Rund 850 Beschäftigte im Regional- und Inlandsflugverkehr, die in der ITF-Mitgliedsgewerkschaft Sindicato de Tripulantes de Cabina LAN Express organisiert sind, standen kurz vor der Aufnahme von Arbeitskampfmaßnahmen. Die Vorsitzende der Gewerkschaft Silka Seitz erläuterte eine Reihe von Anliegen des Kabinenpersonals: "Seit über einem Jahrzehnt gab es keine Lohn- und Gehaltserhöhung. Genauso wie andere Beschäftigte in Chile verlangen wir während eines 12-Stunden-Arbeitstags das Recht auf Essens- und Ruhepausen."
In der vergangenen Woche erschütterten Erdbeben den Norden des Landes, und vorübergehend wurde der Notstand ausgerufen. Im Bemühen um eine Verhinderung von Streikaktionen, die sich auf den Reiseverkehr in diesem Gebiet ausgewirkt hätten, bat die Gewerkschaft am Montag um Verlängerung der Verhandlungen. Im Laufe der Woche konnte daraufhin eine Einigung erzielt werden.
Als Teil des ITF-Netzwerks bei LATAM, hatte die Gewerkschaft breite internationale Unterstützung für eine Arbeitsniederlegung erfahren. Beispielsweise organisierte die der ITF angeschlossene US-amerikanische Teamsters-Gewerkschaft eine höchst öffentlichkeitswirksame Aktion während des Sony-Tennisturniers in Miami (Florida/USA). Die Fluggesellschaft LAN ist einer der Hauptsponsoren des Turniers, und die Teamsters-Mitgliedern machten anhand von Flugblättern und sogar einem "Publicity-Flugzeug" auf den Arbeitskonflikt aufmerksam.
Der Sekretär der ITF-Sektion Zivilluftfahrt Gabriel Mocho begrüßte den Gewerkschaftserfolg: "Nach monatelangen Verhandlungen und einer Intervention seitens der Regierung konnten die Beschäftigten letztendlich die Anerkennung erzielen, die sie verdienen. Kabinenpersonalmitglieder garantieren die Sicherheit der Flugpassagiere, und dies oft unter sehr schwierigen Arbeitsbedingungen. Ich freue mich sehr, dass ihre Professionalität, Kompetenz und harte Arbeit nun von ihrem Arbeitgeber anerkannt wurde."
Riesenerfolg für Kabinenpersonal in Chile
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
NACHRICHTEN
Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident
Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer