Skip to main content

Renommierte Auszeichnung für ITF-Generalsekretär Steve Cotton

NACHRICHTEN

Neben ihm wurden Joseph Cox, Präsident und Generaldirektor der US-amerikanischen Schifffahrtskammer, und Frederick J. Harris, Präsident des Schiffbauunternehmens General Dynamics NASSCO, ausgezeichnet.
 
In der Lobrede für Steve Cotton wurde hervorgehoben, dass die maritimen ITF-Sektionen unter seiner Leitung wichtige Fortschritte erzielt hätten, darunter die Ausweitung des ITF-Inspektorats von 35 auf 124 Inspektor/innen und 26 weitere Kontaktpersonen, 9.503 Schiffsinspektionen in 52 Ländern im Jahr 2013 und die Durchsetzung von Heuernachzahlungen in Höhe von 38.429.647 US-Dollar. Darüber hinaus sei die Anzahl von Kollektivverträgen für Seeleute von 2.000 auf über 12.000 gestiegen. Lobend erwähnt wurde auch Steves Einsatz für die Verbesserung der Bezahlung und Beschäftigungsbedingungen von Seeleuten im Rahmen des Internationalen Verhandlungsforums (International Bargaining Forum – IBF) sowie sein Engagement für die Schaffung, Ratifizierung und Umsetzung des Seearbeitsübereinkommens 2006, der "Grundrechtecharta für Seeleute".
 
Cotton erwiderte: "Diese Auszeichnung geht an alle Mitglieder der weltweiten Gemeinschaft der ITF. Wir alle setzen uns für die Rechte und die Sicherheit von Seeleuten ein. Darauf liegt unser Schwerpunkt, unterstützt durch die internationale Solidarität von Gewerkschaften und ihren Mitgliedern in aller Welt, die Kooperation aller, die dieses Ziel anerkennen, und inzwischen auch durch die Möglichkeiten, die das Seearbeitsübereinkommen eröffnet."

VOR ORT

NACHRICHTEN

Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident

Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN

Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt

Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer