Die der ITF angeschlossene Gewerkschaft der Beschäftigten bei den Teheraner Busdiensten (Sherkat-e Vahed) rief anlässlich des Internationalen Tags der Arbeit alle iranischen Beschäftigten und ihre Gewerkschaften zum Protest gegen Verletzungen von Arbeitnehmer/innenrechten im Iran auf.
In einer Erklärung vom 29. April 2013 verurteilte die Vahed-Gewerkschaft die "Repression durch autoritäre Sicherheits- und Polizeikräfte", die Beschäftigten und ihren Familien die Teilnahme an Veranstaltungen zum 1. Mai verboten.
Die Gewerkschaft nutzte den Maifeiertag, um Druck für einige ihrer wichtigsten Forderungen zu machen, wie der Schutz von aktiven Gewerkschaftsmitgliedern vor Verfolgung und Gerechtigkeit für Arbeitnehmer/innen, die wegen ihren gewerkschaftlichen Engagements entlassen oder verhaftet wurden. Sie verstärkte zudem ihre Bemühungen um die Freilassung und Wiedereinstellung von Reza Shahabi, des Finanzbeauftragten der Gewerkschaft, der im Juni 2010 verhaftet, zeitweise aus gesundheitlichen Gründen auf freien Fuß gesetzt und im April 2013 wieder inhaftiert worden war, sowie die sofortige Wiedereinstellung von drei weiteren, gewerkschaftlich organisierten Fahrern, denen im vergangenen Jahr gekündigt worden war.
Führende Vahed-Mitglieder verteilten am Tag der Arbeit in Busdepots sowie an wichtigen Kreuzungen und Bushaltestellen in ganz Teheran Kugelschreiber mit dem Gewerkschaftslogo unter dem Fahrpersonal. Wie die Gewerkschaft berichtete, brachte diese Aktion in der ganzen Stadt Freude und durchbrach das durch die massive Präsenz der Sicherheitskräfte herrschende Klima der Angst.
Die Gewerkschaftsvertreter/innen erklärten sich bei diesem Anlass auch mit den Beschäftigten in Bangladesch solidarisch, die vor kurzem beim Zusammensturz einer Kleiderfabrik ihr Leben verloren hatten.
Der stellvertretende Vorsitzende der Vahed-Gewerkschaft Ebrahim Madadi erklärte in einer Stellungnahme: "Wenn der Staat nicht angemessen auf diese Forderungen reagiert, werden wir dies über unsere Freund/innen und Kolleg/innen in der globalen Gewerkschaftsbewegung der Internationalen Arbeitsorganisation zur Kenntnis bringen, die im Juni ihre Jahreskonferenz abhält."
Proteste zum 1. Mai im Iran
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
NACHRICHTEN
Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident
Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer