Shahabi, Finanzbeauftragter der der ITF angeschlossenen Gewerkschaft der Beschäftigten bei den Teheraner Busdiensten (Sherkat-e Vahed), war 2010 wegen seiner gewerkschaftlichen Aktivitäten zu Unrecht inhaftiert worden. Aufgrund von Verletzungen, die er während seiner Haftzeit erlitten hatte, war er gesundheitlich angeschlagen. Wiederholte Appelle, u. a. durch die ITF, die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) und Amnesty International, wurden bislang von der iranischen Regierung weitgehend ignoriert.
Der geschäftsführende ITF-Generalsekretär Steve Cotton erklärte: "Wir freuen uns, dass die iranische Regierung Shahabi freigelassen und in ein ziviles Krankenhaus überführt hat. Logische nächste Schritte müssen sein, Shahabi die seit langem erwartete ärztliche Behandlung zu garantieren und der IAO-Empfehlung nachzukommen, ihn zu begnadigen."
Unterzeichnet wie Tausende Aktivist/innen weltweit die Kampagne zur Freilassung von Reza Shahabi von LabourStart und ITF.
Mehr über die Empfehlungen der IAO zu Reza Shahabi >>
Neueste Meldung: Shahabi frei und in ziviles Krankenhaus verlegt
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen