Skip to main content

Konkrete Erfolge für Verkehrsbeschäftigte in Mosambik und Angola

NACHRICHTEN

Sechs ITF-Mitgliedsorganisationen nahmen an diesem Projekt teil, das von der ITF durchgeführt und vom finnischen Zentrum für gewerkschaftliche Solidarität SASK finanziert wurde. Der inhaltliche Schwerpunkt lag auf der Entwicklung der Organisierungs- und Verhandlungstechniken der teilnehmenden Gewerkschaften.

Diese nutzten die neu erworbenen Kenntnisse, um in den Verhandlungen mit Arbeitgebern konkrete Gewinne für die Beschäftigten zu erzielen. Den Berichten der Gewerkschaften zufolge haben einige von ihnen neue medizinische Versorgungsleistungen ausgehandelt, andere haben eine Krankenversicherung durchgesetzt, und eine Gewerkschaft hat sogar eine Weihnachtsgratifikation für ihre Mitglieder erwirkt.

Das Bildungsprogramm wurde von der stellvertretenden ITF-Regionalsekretärin für Afrika Anna Karume koordiniert. Sie erklärte: "Gut gestaltete und präzise fokussierte Bildungsmaßnahmen für Beschäftigte führen immer zu fantastischen Ergebnissen, wie die gesteigerte Teilhabe weiblicher und junger Beschäftigter an Gewerkschaften, bessere Verträge, eine Erhöhung der Mitgliederzahlen sowie starke und funktionierende nationale Koordinierungsausschüsse."

Weitere Informationen über die erzielten Erfolge, einschließlich einer Aufschlüsselung der neuen Mitglieder und konkreten Ergebnisse nach Gewerkschaften, finden sich unter http://www.itfglobal.org/itf-africa/Mozambique-Angola.cfm.

VOR ORT

NACHRICHTEN

Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident

Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN

Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt

Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer