Im Anschluss an die Veranstaltung für Flughafenbeschäftigte am Montag und Dienstag in Sousse hatten am Mittwoch und Donnerstag Sitzungen für junge und weibliche Verkehrsbeschäftigte stattgefunden.
Zur Eröffnung der Planungssitzungen für den Flughafensektor begrüßten die teilnehmenden Gewerkschaftsmitglieder, darunter Beschäftigte bei Bodenverkehrsdiensten und im Einzelhandel sowie Check-in-Personal und Verwaltungsangestellte, den Generalsekretär der UGTT und Nobelpreisträger Houcine Abbassi. Dieser erklärte in Bezug auf die nationale Fluggesellschaft Tunisair, sie könne so manchem arabischen Unternehmen als Vorbild für die Einhaltung von Arbeitsgesetzen sowie sozialen und Gewerkschaftsrechten dienen.
Die teilnehmenden Gewerkschafter/innen ergriffen erste Schritte zur Planung einer engeren Zusammenarbeit ihrer Organisationen mit dem Ziel, die Durchsetzungskraft der tunesischen Flughafenbeschäftigten zu stärken. Der Dialog mit Arbeitgebern über Vertragsvergaben und die branchenübergreifende Organisierung von bis zu 40 Prozent der nicht organisierten Beschäftigten wurden als mögliche Ziele für die künftige Arbeit herausgestellt. Die Teilnehmer/innen vereinbarten weitere regelmäßige Treffen zur Umsetzung konkreter Maßnahmen für eine engere Koordinierung der Vertretung der unterschiedlichen Berufsgruppen im Flughafen, um angesichts der bevorstehenden Herausforderungen das Arbeitsumfeld im Flughafen mitzugestalten.
Für die weiblichen und jungen Gewerkschaftsvertreter/innen aus den Sektoren Zivilluftfahrt, Straßentransport, Eisenbahn und Binnenschifffahrt war das Thema Organisierung nach wie vor der zentrale Diskussionspunkt. Sie erörterten ihre Kapazitäten zur Organisierung von weiteren 25 bis 30 Prozent der Beschäftigten in ihren Sektoren durch die Konzentration auf weibliche und junge Beschäftigte.
Zohra Jouani, eine Verwaltungsangestellte bei Tunisair, nahm an beiden Workshops teil. Sie erklärte: "Weibliche und junge Beschäftigte sind für Gewerkschaften elementar. Sie sind ihre Stärke und geben ihnen Antrieb. Sie bilden das Fundament für den Aufbau gewerkschaftlicher Schlagkraft und helfen uns, mehr Beschäftigte zu organisieren, insbesondere mithilfe von Kommunikationsmitteln wie Facebook und Twitter."
Hier einige Fotos von den Workshops für Flughafenbeschäftigte und weibliche und junge Beschäftigte.
Informiere dich über die Tätigkeit der Verkehrsgewerkschaften in der arabischen Welt unter facebook/ITFarabworld und auf Twitter unter @ITFArabWorld
ITF-Workshops für den Aufbau stärkerer Gewerkschaften in Tunesien
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN
Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte
Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.