Skip to main content

ITF ruft zur Unterstützung entlassener Hafenbeschäftigter in Nigeria auf

NACHRICHTEN

In der Maritime Workers Union of Nigeria organisierte Kontrolleur/innen und Sicherheitsleute waren im Dezember 2015 von der nationalen Hafenbehörde faktisch auf die Straße gesetzt worden, indem ihre Verträge nicht erneuert wurden. Mehrere tausend Hafenbeschäftigte sind betroffen und ringen nun um den Lebensunterhalt ihrer Familien, da ihnen keine alternativen Arbeitsplätze oder Einnahmequellen zur Verfügung stehen. Dies bedeutet, dass die Normen, die Nigeria mit der Ratifizierung des Übereinkommens der Internationalen Arbeitsorganisation zur Hafenarbeit aus dem Jahr 1973 (Nr. 137) anerkannt hat, nicht eingehalten werden.

Dazu die Sekretärin der ITF-Sektion Häfen Sharon James: "Diese Situation dauert schon viel zu lange an, und wir verlangen, dass umgehend eine Lösung herbeigeführt wird."

"Unsere Gewerkschaften können uns helfen, die Bedingungen zu verbessern. Wir bitten euch, ein Schreiben an die nigerianische Regierung zu schicken und sie zum Eingreifen aufzufordern, um den Missstand zu beseitigen."

Über diesen Link könnt ihr euer Schreiben an die nigerianische Regierung absenden.

Teilt diese Seite in den sozialen Medien, um noch mehr Leute zum Handeln aufzurufen.

Zeigt eure Solidarität auf der ITF-Facebook-Seite für Hafenbeschäftigte.

Postet einen Kommentar zur Unterstützung der nigerianischen Hafenbeschäftigten auf der ITF-Kampagnenseite. 

 

 

VOR ORT

NACHRICHTEN

Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident

Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN

Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt

Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer