Die Konferenz findet alle vier Jahre im Vorfeld des ITF-Kongresses statt. Sie bietet weiblichen Verkehrsbeschäftigten die Gelegenheit, ihren Beitrag zur ITF-Frauenpolitik und dem Aktionsprogramm für den Zeitraum von 2014 bis 2018 zu leisten.
Ganz gleich, ob angeschlossene Gewerkschaften tatsächlich mit Delegierten bei der Konferenz dabei sind oder nicht, die Kolleginnen werden Gelegenheit haben, sich über Online-Diskussionen in die Konferenzaktivitäten einzubringen. Aber auch Anwesende auf der Konferenz sind angehalten, sich online zu engagieren, Kommentare und Fotos zu posten und den Link an Kolleg/innen in ihrer Gewerkschaft weiterzuleiten, um Know-how und Erfahrungen mit anderen zu teilen.
Alison McGarry, die ITF-Koordinatorin für Frauenfragen, fordert weibliche Verkehrsbeschäftigte in aller Welt auf, auf der neuen Webseite aktiv zu werden: "Wir wissen als Frauen und als Verkehrsbeschäftigte, dass wir am stärksten sind, wenn wir unsere Erfahrungen austauschen und voneinander lernen. Diese Webseite bietet allen angeschlossenen Gewerkschaften die gleiche Chance, die künftige Frauenarbeit der ITF mitzubestimmen. Ihr alle habt eine Stimme – und wir wollen, dass ihr sie nutzt!"
Unter http://www.itfwomen2014.org haltet ihr euch über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden, könnt wichtige Dokumente herunterladen und euch an Debatten und Diskussionen beteiligen.
Hier könnt ihr euch über die Regionalkonferenzen der ITF im Jahr 2013 informieren:
http://www.itfasiapacific2013.org
http://www.itfarabworld2013.org
http://www.itfafrica2013.org
http://www.itfamericas2013.org
ITF-Konferenz für Arbeitnehmerinnen in der Verkehrswirtschaft wagt den Schritt ins Web
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen